- Inhalte
- Verortung
-
-
Filmbestand Gewerkschaft Bau und Industrie (GBI)
Der kleine Bestand umfasst lediglich vier Filme, darunter eine Dokumentation des Kongresses des Schweizerischen Bau- und Holzarbeiterverbandes von 1956.
- Hauptidentifikator
- SozArch-F_9005
- Original-ID
- F_9005
- Zuständige Institution
- Schweizerisches Sozialarchiv
- Originaltitel des Archivs
- Gewerkschaft Bau und Industrie (GBI) - Syndicat industrie et bâtiment (SIB) - Sindacato dell'edilizia e dell'industria (SEI) [FILM]
- Medium
- Film
- Umfang
- 4 Filme (16 mm)
- Entstehungszeitraum
- 1956-1964
- Original-Signatur
- Sozarch_F_9005
- Sprache
- deutsch, français, english
- Kontext
Die Gewerkschaft Bau und Holz (GBH) war seit Mitte der 1980er Jahre die mitgliederstärkste Einzelgewerkschaft in der Schweiz.1992 erfolgte der Zusammenschluss der GBH mit der Gewerkschaft Textil, Chemie, Papier (GTCP) zur GBI (Gewerkschaft Bau und Industrie). 2004 fusionierte die GBI mit VHTL, SMUV und unia zur interprofessionellen Gewerkschaft Unia. Die Gewerkschaftsfilme wurden zu Propagandazwecken verwendet. Der Bestand wurde 2004 überliefert.
- Verwandte Bestände
Filmbestand SMUV, Filmbestand VHTL, Videobestand SMUV, Videobestand GBI
- Bestandsbeschreibung
Der kleine Bestand umfasst lediglich vier Filme (16 mm), darunter eine Dokumentation des Kongresses des Schweizerischen Bau- und Holzarbeiterverbandes von 1956.
- Projektname
- Projektbeschreibung
Die Ablieferung des Bestandes fand 2004 statt. Die Visionierung erfolgte 2005. Die Digitalisierung, die Erschliessung und die Aufbereitung der Visionierungskopien verliefen 2006. Die Visionierung der Originale fand Juli bis Oktober 2005 durch Thomas Schärer, Zürich, auf Visioniertischen der Zürcher Hochschule der Künste statt. Wenn mehrere Kopien eines Films vorhanden waren, wurde die optisch und chemisch besterhaltene digitalisiert.
- Auswahl/Vollständigkeit
Kassationen nach interner Richtlinie
- Datum der Übernahme in Memobase
- Informationen zur Erschliessung
2009-2011, Stefan Länzlinger
- Rechte
Abspielbar
- Zugang
- Freier Zugang
- Standort: Cinémathèque Suisse
- Ausleihe physischer Träger möglich: http://www.sozialarchiv.ch/metanavigation/oeffnungszeiten/- Publikationen
http://www.bild-video-ton.ch/archiv/images?Bilder.ssaBestand=F_9005
- Bemerkungen
- Adresse
-
Schweizerisches Sozialarchiv
Stadelhoferstrasse 12
8001 Zürich
Website | Onlinearchiv | Kontakt
- Memobase Gesamtbestand