Bärengraben an Ostern (0038-2)
- deutsch
- 1941-04-18
- Dauer: 00:00:28
Beschreibung
Abstract:
Schweiz, Bern, BE: Junge Bären werden am Ostersonntag zum 1. Mal in Bärengraben gelassen
Sequenzbeschrieb:
Bern, BE (Schweiz) – Wärter junge Bären im Bärengraben freilassend
Bern, BE (Schweiz) – Bärenmutter Bärenjunges holend
Communiqué:
Erste Vorstellung der Mutzli am Ostermontag.
Begleittext:
An Morgen des Ostersonntag vollzieht sich in Bern ein anderer traditioneller Brauch: Der Wärter des Bärengrabens lässt zum ersten Mal die jungen, im Laufe des Winters geborenen Bärchen ins Freie. Zahlreiche Bewohner der Bundesstadt kommen bei diesem Anlass die kleinen Wappentiere begrüssen und freuen sich an ihren drolligen Kapriolen. Mama Bär ist um ihre Nachkommenschaft besorgt und holt ihren Jüngstgeborenen zur Wiege zurück. Ein Familienfest im Frühling. //
Communiqué_0038.pdf
Schweiz, Bern, BE: Junge Bären werden am Ostersonntag zum 1. Mal in Bärengraben gelassen
Sequenzbeschrieb:
Bern, BE (Schweiz) – Wärter junge Bären im Bärengraben freilassend
Bern, BE (Schweiz) – Bärenmutter Bärenjunges holend
Communiqué:
Erste Vorstellung der Mutzli am Ostermontag.
Begleittext:
An Morgen des Ostersonntag vollzieht sich in Bern ein anderer traditioneller Brauch: Der Wärter des Bärengrabens lässt zum ersten Mal die jungen, im Laufe des Winters geborenen Bärchen ins Freie. Zahlreiche Bewohner der Bundesstadt kommen bei diesem Anlass die kleinen Wappentiere begrüssen und freuen sich an ihren drolligen Kapriolen. Mama Bär ist um ihre Nachkommenschaft besorgt und holt ihren Jüngstgeborenen zur Wiege zurück. Ein Familienfest im Frühling. //
Communiqué_0038.pdf
Dieses Dokument wurde mit der Unterstützung von Memoriav erhalten.
19667 Dokumente im Bestand
Kommentieren
Fragen oder Anmerkungen
Neuen Kommentar schreiben