Prag: Schweizer Buchausstellung (0299-2)

  • deutsch
  • 1947-05-02
  • Dauer: 00:01:06

Beschreibung

Abstract:
Tschechoslowakei, Prag: Eröffnung Ausstellung mit Schweizer Büchern

Sequenzbeschrieb:
Prag (Tschechoslowakei) – TT Stadt mit Brücke
Prag (Tschechoslowakei) – Eröffnungs-Rede Künzl-Izersky (ex-°tschechischer °Botschafter)
Prag (Tschechoslowakei) – Josef Beran (°Erzbischof) und General Zak zuhörend
Prag (Tschechoslowakei) – Rede Girardet (°CH °Botschafter)
Prag (Tschechoslowakei) – Besucher Bücher betrachtend
Prag (Tschechoslowakei) – Skalaky (°Präsidentenvertreter) Buch betrachtend

Communiqué:
Hervorragende Persönlichkeiten des politischen und geistigen Lebens in Prag an der Eröffnung der Ausstellung über die Schweizer Buchproduktion.

Begleittext:
In Prag wurde am 9. April eine Ausstellung von Schweizer Büchern eröffnet. Die Eröffnungsansprache hielt Herr Künzl-Izersky, früherer tschechoslowakischer Gesandter in der Schweiz. Unter dem Publikum: Der Erzbischof von Prag, Dr. Beran und General Zak, die Gesandten Chinas, Norwegens und Belgiens. Der schweizerische Gesandte in Prag, Herr Girardet, sprach über die Vorzugsstellung unseres vom Kriege verschonten Landes, das geistige Werte pflegen durfte, während das befreundete tschechoslowakische Volk um sein Leben kämpfte. Die Schweizer Buchproduktion, ein Spiegel unseres politisch und konfessionell toleranten Staates, fesselte den Erzbischof ebenso stark wie Dr. Skalaky, den Vertreter des Staatspräsidenten Dr. Benes. So wurden Schweizer Bücher in den Händen tschechischer Menschen zu lebendigen Boten unseres Denkens und Handelns, und das schwergeprüfte Volk der Stadt Prag erwies ihnen die Ehre einer ungemein starken, herzlichen Aufmerksamkeit.

Communiqué_0299.pdf
Dieses Dokument wurde mit der Unterstützung von Memoriav erhalten.
Kommentieren
Kommentieren