Florenz: Italien-Schweiz 5:2 (0299-5)
- Deutsch
- 1947-05-02
- Dauer: 00:02:56
Beschreibung
Abstract:
Italien, Florenz: Fussball / Schweiz - Italien 2 : 5
Sequenzbeschrieb:
Florenz (Italien) – TT Stadt
Florenz (Italien) – Häuser Ruinen
Florenz (Italien) – Fussgänger vor David-Statue auf Uffizien-Platz
Florenz (Italien) – Menschenmenge auf Strasse
Florenz (Italien) – Schwarzmarkt Ticket-Verkauf
Florenz (Italien) – Billetteur Karten kontrollierend
Florenz (Italien) – Einzug Herolde in historischen Kostümen
Florenz (Italien) – Schweizer Mannschaft heranrennend
Florenz (Italien) – Amado und Ferraris (°Captains) händeschüttelnd
Florenz (Italien) – Match °Italien - °Schweiz
Florenz (Italien) – Torschützen: Mazzola, Menti, Menti, Menti, Boquet, Menti
Florenz (Italien) – begeisterte Fans °Italien
Communiqué:
Bilder vom 28. Fussballänderspiel Schweiz-Italien am 27. April in Florenz.
Begleittext:
Die prächtige Hauptstadt der Toscana, auch sie mit schweren Kriegswunden behaftet, war am 27. April das Ziel Zehntausender. Aber nicht der Glanz der Renaissance, nicht die Bauten der Medici und die Werke der Künstler, die ihrem Ruhme dienten, zogen diesmal die Massen an. Die Begeisterung galt dem Fussballänderspiel Schweiz-Italien. Die Eintrittskarten erreichten auf dem schwarzen Markt phantastische Preise, und die Gerüchte von Fälschungen führten zu einer Kontrolle, wie sie sonst kaum an Bankschaltern vorkommt. Ueber 50'000 Menschen – das Stadion konnte sie kaum fassen, erlebten zu Beginn das Schauspiel vom Einzug der Herolde und der Fussballer in Kostümen aus der Entstehungszeit des Spieles, dessen Geburtsort zu sein Florenz sich rühmen kann. Die Schweizer Mannschaft: Amado, Fatton, Boquet, Eggimann, Maillard, Tanner, Bickel, Hasler, Gyger, Ballabio, Steffen. Die Stadt Florenz überreicht den beiden Captains ein Erinnerungsbuch – Amado gibt Ferraris die Hand, und schon führt die Kamera uns ins Spiel, Ballabio, Boquet, Steffen sind stark beschäftigt, der Italiener Menti centert, er schiesst aufs Tor, Ballabio faustet, Mazzola schiesst zurück, Goal, 1:0 für Italien. Jetzt ist Gabetto am Schuss, Ballabio verfehlt den Ball, Eggimann befreit, Menti centert, Mazzola köpft an Gabetto, Gabetto will einlenken, aber Ballabio hält sicher. Wieder ist Mazzola am Schuss, Boquet rettet vor Gabetto, Ballabio erwischt den Ball, aber erst hinter der Cornerlinie. Ferraris schiesst den Corner, prächtige Abwehr Ballabios. Jetzt wird Loik gefährlich, aber Maillard rettet, die Schweizer kommen zu einem Angriff, in der 23. Minute markieren sie ihr erstes Goal. Aber schon wieder greifen die Italiener an, Boquet verfehlt den Ball, Menti schiesst, 3:1 für Italien! Und kurz darauf ein Freistoss Mentis – Goal! 4:1 für Italien. Jetzt bekommt aber auch Sentimenti im italienischen Tor zu tun. Ein Penalty, geschossen von Boquet, der zweite Treffer für die Schweiz! Wieder vor dem Schweizer Tor! Ein Corner Ferraris wird von Steffen geköpft, Gabetto erwischt den Ball und schiesst, aber Ballabio hält. Ein neuer Angriff wird von Steffen zu massiv abgewehrt, Ballabio hält, aber ein Corner Ferraris führt in der 43. Minute, obschon Steffen energisch köpft, zu einem Torschuss Mentis – und die Schweizer Mannschaft verliert das Treffen mit 2:5 Toren.
Communiqué_0299.pdf
Italien, Florenz: Fussball / Schweiz - Italien 2 : 5
Sequenzbeschrieb:
Florenz (Italien) – TT Stadt
Florenz (Italien) – Häuser Ruinen
Florenz (Italien) – Fussgänger vor David-Statue auf Uffizien-Platz
Florenz (Italien) – Menschenmenge auf Strasse
Florenz (Italien) – Schwarzmarkt Ticket-Verkauf
Florenz (Italien) – Billetteur Karten kontrollierend
Florenz (Italien) – Einzug Herolde in historischen Kostümen
Florenz (Italien) – Schweizer Mannschaft heranrennend
Florenz (Italien) – Amado und Ferraris (°Captains) händeschüttelnd
Florenz (Italien) – Match °Italien - °Schweiz
Florenz (Italien) – Torschützen: Mazzola, Menti, Menti, Menti, Boquet, Menti
Florenz (Italien) – begeisterte Fans °Italien
Communiqué:
Bilder vom 28. Fussballänderspiel Schweiz-Italien am 27. April in Florenz.
Begleittext:
Die prächtige Hauptstadt der Toscana, auch sie mit schweren Kriegswunden behaftet, war am 27. April das Ziel Zehntausender. Aber nicht der Glanz der Renaissance, nicht die Bauten der Medici und die Werke der Künstler, die ihrem Ruhme dienten, zogen diesmal die Massen an. Die Begeisterung galt dem Fussballänderspiel Schweiz-Italien. Die Eintrittskarten erreichten auf dem schwarzen Markt phantastische Preise, und die Gerüchte von Fälschungen führten zu einer Kontrolle, wie sie sonst kaum an Bankschaltern vorkommt. Ueber 50'000 Menschen – das Stadion konnte sie kaum fassen, erlebten zu Beginn das Schauspiel vom Einzug der Herolde und der Fussballer in Kostümen aus der Entstehungszeit des Spieles, dessen Geburtsort zu sein Florenz sich rühmen kann. Die Schweizer Mannschaft: Amado, Fatton, Boquet, Eggimann, Maillard, Tanner, Bickel, Hasler, Gyger, Ballabio, Steffen. Die Stadt Florenz überreicht den beiden Captains ein Erinnerungsbuch – Amado gibt Ferraris die Hand, und schon führt die Kamera uns ins Spiel, Ballabio, Boquet, Steffen sind stark beschäftigt, der Italiener Menti centert, er schiesst aufs Tor, Ballabio faustet, Mazzola schiesst zurück, Goal, 1:0 für Italien. Jetzt ist Gabetto am Schuss, Ballabio verfehlt den Ball, Eggimann befreit, Menti centert, Mazzola köpft an Gabetto, Gabetto will einlenken, aber Ballabio hält sicher. Wieder ist Mazzola am Schuss, Boquet rettet vor Gabetto, Ballabio erwischt den Ball, aber erst hinter der Cornerlinie. Ferraris schiesst den Corner, prächtige Abwehr Ballabios. Jetzt wird Loik gefährlich, aber Maillard rettet, die Schweizer kommen zu einem Angriff, in der 23. Minute markieren sie ihr erstes Goal. Aber schon wieder greifen die Italiener an, Boquet verfehlt den Ball, Menti schiesst, 3:1 für Italien! Und kurz darauf ein Freistoss Mentis – Goal! 4:1 für Italien. Jetzt bekommt aber auch Sentimenti im italienischen Tor zu tun. Ein Penalty, geschossen von Boquet, der zweite Treffer für die Schweiz! Wieder vor dem Schweizer Tor! Ein Corner Ferraris wird von Steffen geköpft, Gabetto erwischt den Ball und schiesst, aber Ballabio hält. Ein neuer Angriff wird von Steffen zu massiv abgewehrt, Ballabio hält, aber ein Corner Ferraris führt in der 43. Minute, obschon Steffen energisch köpft, zu einem Torschuss Mentis – und die Schweizer Mannschaft verliert das Treffen mit 2:5 Toren.
Communiqué_0299.pdf
Dieses Dokument wurde mit der Unterstützung von Memoriav erhalten.
19667 Dokumente im Bestand
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Objekt?
Feedback an uns