Argentinienfahrer (0401-3)
- deutsch
- 1949-10-07
- Dauer: 00:01:05
Beschreibung
Abstract:
Schweiz, o.O.: Schiessen / Abreise Schweizer Schützen für WM in Argentinien
Sequenzbeschrieb:
Basel, BS (Schweiz) – Oberst Reusser, Fritz König (°Gruppenchef), Horber, Clavadetscher, Salzmann, Bachofner, Bürchler, Jakober am Tisch miteinander sprechend
o.O. (Schweiz) – Grünig beim Schiesstraining mit Mauser
o.O. (Schweiz) – Vorführung mit Mauser-1909
Communiqué:
Die Schweizer Schützen vor ihrer Abreise zu den Weltmeisterschaften in Buenos Aires. Emil Grünig beim Training mit der argentinischen Armeewaffe, einem Mauser-Gewehr, Modell 1909.
Begleittext:
Die Schweizer Gewehr- und Pistolenschützen für die Weltmeisterschaften in Buenos Aires vor ihrer Abreise in Basel. Der Delegationschef Oberst Reusser, der Gruppenchef Fritz König, / und die Gewehrschützen Horber-Zürich, / Clavadetscher-Küblis, / Salzmann-Thalwil, / Bachofner-Zürich, / Bürchler-Zürich, / Jakober-Glarus, und das Zeigermannli. Kramer-Liestal und Grünig-Kriens, den wir beim Training sehen, reisen später mit dem Flugzeug. Emil Grünig trainiert mit dem argentinischen Armeegewehr, einem Mausermodell 1909 mit Drehverschluss. / Das Korn ist dachförmig wie beim Schweizermodell 1889, der Abzugswiderstand beträgt 3 Kilogramm, das Kaliber 7,6 mm. Dies ist das Werkzeug, mit dem unsere Schützen in Buenos Aires um die Weltmeisterschaft kämpfen werden. /
Communiqué_0401.pdf
Schweiz, o.O.: Schiessen / Abreise Schweizer Schützen für WM in Argentinien
Sequenzbeschrieb:
Basel, BS (Schweiz) – Oberst Reusser, Fritz König (°Gruppenchef), Horber, Clavadetscher, Salzmann, Bachofner, Bürchler, Jakober am Tisch miteinander sprechend
o.O. (Schweiz) – Grünig beim Schiesstraining mit Mauser
o.O. (Schweiz) – Vorführung mit Mauser-1909
Communiqué:
Die Schweizer Schützen vor ihrer Abreise zu den Weltmeisterschaften in Buenos Aires. Emil Grünig beim Training mit der argentinischen Armeewaffe, einem Mauser-Gewehr, Modell 1909.
Begleittext:
Die Schweizer Gewehr- und Pistolenschützen für die Weltmeisterschaften in Buenos Aires vor ihrer Abreise in Basel. Der Delegationschef Oberst Reusser, der Gruppenchef Fritz König, / und die Gewehrschützen Horber-Zürich, / Clavadetscher-Küblis, / Salzmann-Thalwil, / Bachofner-Zürich, / Bürchler-Zürich, / Jakober-Glarus, und das Zeigermannli. Kramer-Liestal und Grünig-Kriens, den wir beim Training sehen, reisen später mit dem Flugzeug. Emil Grünig trainiert mit dem argentinischen Armeegewehr, einem Mausermodell 1909 mit Drehverschluss. / Das Korn ist dachförmig wie beim Schweizermodell 1889, der Abzugswiderstand beträgt 3 Kilogramm, das Kaliber 7,6 mm. Dies ist das Werkzeug, mit dem unsere Schützen in Buenos Aires um die Weltmeisterschaft kämpfen werden. /
Communiqué_0401.pdf
Dieses Dokument wurde mit der Unterstützung von Memoriav erhalten.
19667 Dokumente im Bestand
Kommentieren
Fragen oder Anmerkungen
Neuen Kommentar schreiben