Dohlen auf Reisen (0558-1)
- deutsch
- 1953-01-23
- Dauer: 00:01:52
Beschreibung
Abstract:
Schweiz, Brienz, BE, Basel, BS: Untersuchung der Vogelwarte Sempach über Leben der Dohlen
Sequenzbeschrieb:
Brienz, BE (Schweiz) – Dorf-Impressionen mit Schnee
Brienz, BE (Schweiz) – Dohle Nahrung aus Schnee pickend
Brienz, BE (Schweiz) – Specht in Baum pickend
Brienz, BE (Schweiz) – Dohlen in Käfig herumflatternd
Brienz, BE (Schweiz) – Mann Dohle aus Käfig nehmend
Basel, BS (Schweiz) – Angestellte im Zoologischen Institut Dohlen aus Korb nehmend
Basel, BS (Schweiz) – Dohle wird beringt
Basel, BS (Schweiz) – Dohlen-Flügel werden gemessen
Basel, BS (Schweiz) – Freilassung der Dohlen
Communiqué:
Ein fesselnder Versuch der Schweizer Vogelwarte: das Fangen, Beringen und Freilassen von Alpendohlen, deren Lebens- und Reisegewohnheiten man auf die Spur kommen möchte.
Begleittext:
Man möchte die in Brienz überwinternden Alpendohlen einiges fragen. Aber sie kommen nur ungern zur Konsultation. / Den Specht im Vordergrund hat man nicht eingeladen... / da scheint sich aber doch eine Dohle zur Sprechstunde zu melden. / Einige kommen, andere verzichten - dann aber ist auf einmal das Wartezimmer voll flatternden Volkes. / Es handelt sich hier um einen sorgfältig durchgeführten Versuch der Schweizerischen Vogelwarte in Sempach: Man möchte einiges über die Lebensweise und den Orientierungssinn der munteren Vögel erfahren, die im Sommer die Gipfelregionen unserer Berge bevölkern. / Nun werden sie auf eine unfreiwillige Reise geschickt: von Brienz nach Basel, wo sie im zoologischen Institut der Universität in zarte Hände gelangen; / sie sollen beringt werden. Zuerst bekommen sie einen Aluminiumring mit einer fortlaufenden Nummer der Vogelwarte, / dann einen farbigen Zelluloidring, den man aus einiger Entfernung schon erkennen könnte, / und zuletzt ... also wenn diese Modefrisur sich bei den Dohlen herumspricht, werden sie scharenweise nach Basel kommen. / Nach allerlei sorgsamen Messungen und Beobachtungen lässt man die Vögel frei - und da sie von sich aus nichts erzählen werden, bittet die Vogelwarte Sempach um Nachricht über jede Begegnung mit markierten Alpendohlen. /
Communiqué_0558.pdf
Schweiz, Brienz, BE, Basel, BS: Untersuchung der Vogelwarte Sempach über Leben der Dohlen
Sequenzbeschrieb:
Brienz, BE (Schweiz) – Dorf-Impressionen mit Schnee
Brienz, BE (Schweiz) – Dohle Nahrung aus Schnee pickend
Brienz, BE (Schweiz) – Specht in Baum pickend
Brienz, BE (Schweiz) – Dohlen in Käfig herumflatternd
Brienz, BE (Schweiz) – Mann Dohle aus Käfig nehmend
Basel, BS (Schweiz) – Angestellte im Zoologischen Institut Dohlen aus Korb nehmend
Basel, BS (Schweiz) – Dohle wird beringt
Basel, BS (Schweiz) – Dohlen-Flügel werden gemessen
Basel, BS (Schweiz) – Freilassung der Dohlen
Communiqué:
Ein fesselnder Versuch der Schweizer Vogelwarte: das Fangen, Beringen und Freilassen von Alpendohlen, deren Lebens- und Reisegewohnheiten man auf die Spur kommen möchte.
Begleittext:
Man möchte die in Brienz überwinternden Alpendohlen einiges fragen. Aber sie kommen nur ungern zur Konsultation. / Den Specht im Vordergrund hat man nicht eingeladen... / da scheint sich aber doch eine Dohle zur Sprechstunde zu melden. / Einige kommen, andere verzichten - dann aber ist auf einmal das Wartezimmer voll flatternden Volkes. / Es handelt sich hier um einen sorgfältig durchgeführten Versuch der Schweizerischen Vogelwarte in Sempach: Man möchte einiges über die Lebensweise und den Orientierungssinn der munteren Vögel erfahren, die im Sommer die Gipfelregionen unserer Berge bevölkern. / Nun werden sie auf eine unfreiwillige Reise geschickt: von Brienz nach Basel, wo sie im zoologischen Institut der Universität in zarte Hände gelangen; / sie sollen beringt werden. Zuerst bekommen sie einen Aluminiumring mit einer fortlaufenden Nummer der Vogelwarte, / dann einen farbigen Zelluloidring, den man aus einiger Entfernung schon erkennen könnte, / und zuletzt ... also wenn diese Modefrisur sich bei den Dohlen herumspricht, werden sie scharenweise nach Basel kommen. / Nach allerlei sorgsamen Messungen und Beobachtungen lässt man die Vögel frei - und da sie von sich aus nichts erzählen werden, bittet die Vogelwarte Sempach um Nachricht über jede Begegnung mit markierten Alpendohlen. /
Communiqué_0558.pdf
Dieses Dokument wurde mit der Unterstützung von Memoriav erhalten.
19667 Dokumente im Bestand
Kommentieren
Fragen oder Anmerkungen
Neuen Kommentar schreiben