Flüchtlinge aus Triest... (0603-2)
- Deutsch
- 1953-12-25
- Dauer: 00:01:02
Beschreibung
Abstract:
Schweiz, o.O.: Aufnahme von 100 tuberkulösen Flüchtlingen aus Triest
Sequenzbeschrieb:
Triest (Italien) – Erwachsene und Kinder-Flüchtlinge im Zelt-Lager sitzend
Triest (Italien) – weinendes Mädchen liegend
Triest (Italien) – hustende Tuberkulosekranke Frau
Triest (Italien) – Flüchtlingsmänner in überfülltem Zimmer sitzend
o.O., VS (Schweiz) – Flüchtlinge im Zugabteil fahrend
Leysin, VD (Schweiz) – Flüchtlinge Alpenpanorama besichtigend
Communiqué:
Die Schweiz nimmt hundert tuberkulöse Flüchtlinge aus den Lagern von Triest auf. Sie werden in Leysin Heilung suchen.
Begleittext:
In den Flüchtlingslagern von Triest leben noch immer Männer, Frauen und Kinder, die aus ihrer alten Heimat vertrieben wurden und keine neue finden können. In den überfüllten Baracken haust die Krankheit; hier sucht die Tuberkulose ihre Opfer. / Für wie viele unter diesen Menschen wird sich ein Weg zu neuen Hoffnung öffnen? / Die Schweiz hat 100 von ihnen aufgenommen, Tuberkulosekranke, die auf ihrer Reise durch den Simplon tausend schwere Erinnerungen mit sich führen. / In dunkeln Kinderaugen soll neue Freude aufleuchten; in dumpfe Krankheitsjahre soll neue Zuversicht fliessen: bald ist das ersehnte Ziel erreicht: die strahlende Welt von Leysin, wo die kranken Heimatlosen ihre Gesundheit wieder finden werden. /
Communiqué_0603.pdf
Schweiz, o.O.: Aufnahme von 100 tuberkulösen Flüchtlingen aus Triest
Sequenzbeschrieb:
Triest (Italien) – Erwachsene und Kinder-Flüchtlinge im Zelt-Lager sitzend
Triest (Italien) – weinendes Mädchen liegend
Triest (Italien) – hustende Tuberkulosekranke Frau
Triest (Italien) – Flüchtlingsmänner in überfülltem Zimmer sitzend
o.O., VS (Schweiz) – Flüchtlinge im Zugabteil fahrend
Leysin, VD (Schweiz) – Flüchtlinge Alpenpanorama besichtigend
Communiqué:
Die Schweiz nimmt hundert tuberkulöse Flüchtlinge aus den Lagern von Triest auf. Sie werden in Leysin Heilung suchen.
Begleittext:
In den Flüchtlingslagern von Triest leben noch immer Männer, Frauen und Kinder, die aus ihrer alten Heimat vertrieben wurden und keine neue finden können. In den überfüllten Baracken haust die Krankheit; hier sucht die Tuberkulose ihre Opfer. / Für wie viele unter diesen Menschen wird sich ein Weg zu neuen Hoffnung öffnen? / Die Schweiz hat 100 von ihnen aufgenommen, Tuberkulosekranke, die auf ihrer Reise durch den Simplon tausend schwere Erinnerungen mit sich führen. / In dunkeln Kinderaugen soll neue Freude aufleuchten; in dumpfe Krankheitsjahre soll neue Zuversicht fliessen: bald ist das ersehnte Ziel erreicht: die strahlende Welt von Leysin, wo die kranken Heimatlosen ihre Gesundheit wieder finden werden. /
Communiqué_0603.pdf
Dieses Dokument wurde mit der Unterstützung von Memoriav erhalten.
19667 Dokumente im Bestand
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Objekt?
Feedback an uns