„Schwarz und Weiss“ (0620-2)
- deutsch
- 1954-04-23
- Dauer: 00:01:06
Beschreibung
Abstract:
Schweiz, Lugano, TI: 3. Biennale "Bianco e nero" mit Wettbewerb und Ausstellung grafischer Werke
Sequenzbeschrieb:
Lugano, TI (Schweiz) – Jurymitglieder Werke begutachtend
Lugano, TI (Schweiz) – Aldo Patocchi und Jacques Villon sprechend
Lugano, TI (Schweiz) – Maurice Barraud sprechend
Lugano, TI (Schweiz) – Ernst Morgenthaler und Giuseppe Viviani begutachtend
Lugano, TI (Schweiz) – Vernissage-Gäste an Ausstellung
Lugano, TI (Schweiz) – Hans Fischer (°Preisträger) "Maskenzug" erklärend
Lugano, TI (Schweiz) – prämierte Werke von Mihelic, Trémois, Skino und Santtu
Communiqué:
Die 3. Biennale "Bianco e Nero" in Lugano vereinigt graphische Werke von 90 Künstlern aus 23 Ländern.
Begleittext:
Wieder hat in Lugano eine internationale Jury graphische Werke aus aller Welt begutachtet. / Die Preisrichter sind: Aldo Patocchi und Jacques Villon, / Maurice Barraud, / Ernst Morgenthaler und Giuseppe Viviani. Unter 360 Werken galt es die besten auszuwählen – die besten Bilder der 3. Biennale Bianco e Nero, die in Lugano zu einer äusserst wertvollen Tradition geworden ist. Dieses Jahr sind 90 Künstler aus 23 Nationen vertreten, eine wertvolle Übersicht über das graphische Schaffen in der Welt. Ein Schweizer, Hans Fischer, hat den ersten Preis gewonnen; /sein traumhafter Maskenzug ist ungemein reich an zeichnerischer Finesse. / Ein ähnliches Thema hat in ganz anderer Art der Jugoslawe Nihelic behandelt. / Ein eindrucksvoller Minotaurus stammt von Pierre Yves Trémois, Frankreich; / ein Kinderbild vom Japaner Skino, / eine stimmungsvolle Heimkehr vom Finnen Santtu. /
Communiqué_0620.pdf
Schweiz, Lugano, TI: 3. Biennale "Bianco e nero" mit Wettbewerb und Ausstellung grafischer Werke
Sequenzbeschrieb:
Lugano, TI (Schweiz) – Jurymitglieder Werke begutachtend
Lugano, TI (Schweiz) – Aldo Patocchi und Jacques Villon sprechend
Lugano, TI (Schweiz) – Maurice Barraud sprechend
Lugano, TI (Schweiz) – Ernst Morgenthaler und Giuseppe Viviani begutachtend
Lugano, TI (Schweiz) – Vernissage-Gäste an Ausstellung
Lugano, TI (Schweiz) – Hans Fischer (°Preisträger) "Maskenzug" erklärend
Lugano, TI (Schweiz) – prämierte Werke von Mihelic, Trémois, Skino und Santtu
Communiqué:
Die 3. Biennale "Bianco e Nero" in Lugano vereinigt graphische Werke von 90 Künstlern aus 23 Ländern.
Begleittext:
Wieder hat in Lugano eine internationale Jury graphische Werke aus aller Welt begutachtet. / Die Preisrichter sind: Aldo Patocchi und Jacques Villon, / Maurice Barraud, / Ernst Morgenthaler und Giuseppe Viviani. Unter 360 Werken galt es die besten auszuwählen – die besten Bilder der 3. Biennale Bianco e Nero, die in Lugano zu einer äusserst wertvollen Tradition geworden ist. Dieses Jahr sind 90 Künstler aus 23 Nationen vertreten, eine wertvolle Übersicht über das graphische Schaffen in der Welt. Ein Schweizer, Hans Fischer, hat den ersten Preis gewonnen; /sein traumhafter Maskenzug ist ungemein reich an zeichnerischer Finesse. / Ein ähnliches Thema hat in ganz anderer Art der Jugoslawe Nihelic behandelt. / Ein eindrucksvoller Minotaurus stammt von Pierre Yves Trémois, Frankreich; / ein Kinderbild vom Japaner Skino, / eine stimmungsvolle Heimkehr vom Finnen Santtu. /
Communiqué_0620.pdf
Dieses Dokument wurde mit der Unterstützung von Memoriav erhalten.
19667 Dokumente im Bestand
Ihr Feedback an Memoriav