Radsport (0672-6)
- deutsch
- 1955-05-13
- Dauer: 00:01:45
Beschreibung
Abstract:
Schweiz, St. Croix, VD: Rad / Tour de Romandie 1954
Sequenzbeschrieb:
St. Croix, VD (Schweiz) – Start Koblet, Kübler
o.O., NE (Schweiz) – Strehler auf Vue des Alpes
Murten, FR (Schweiz) – Durchfahrt Strehler
Fribourg, FR (Schweiz) – Ankunft Strehler
Fribourg, FR (Schweiz) – Zeitfahren Kübler und Koblet
o.O., FR (Schweiz) – Graf, Serena und Schellenberg am Pillon fahrend
Villars, VD (Schweiz) – Rennen mit 1. Graf, 2. Padovan, 3. Schellenberg
Monthey, VS (Schweiz) – Zieleinfahrt Graf
Monthey, VS (Schweiz) – Koblet beglückwünscht Strehler
Communiqué:
Die zwei letzten Tage der "Tour de Romandie". Strehlers Sieg in der Halbetappe Ste-Croix – Freiburg; das Duell Kübler-Koblet im Zeitfahren; Grafs Etappensieg Freiburg -Monthey; der Gewinner der Tour, René Strehler.
Begleittext:
42 Fahrer starten in Ste-Croix am zweitletzten Tag der Tour de Romandie zu einer Halbetappe, wobei die Grossen, die Koblet, Fornara, Forestier, Kübler vorläufig im Feld bleiben. / Vor La Chaux-de-Fonds ist der junge Schweizer René Strehler ausgerissen und geht allein über die Höhe der Vue-des-Alpes, / gefolgt von Kübler, der das nachstürmende Feld anführt. / In Murten hat der Ausreisser einen Vorsprung von 3 Minuten, 40 Sekunden. / Nach 140 Kilometern kommt René Strehler als Halbetappensieger in Freiburg an. / Kübler startet mit grosser Kampfeslust zum Zeitfahren über 53 Kilometer; er ist in ausgezeichneter Form; / aber Koblet will zeigen, dass das Zeitfahren seine Spezialität ist, er schlägt seinen grossen Rivalen mit einer Minute und 11 Sekunden. / Am anderen Tag finden wir das Feld im Greyerzerland während der Schlussetappe. Das prachtvolle Frühlingswetter würde zum Spazierenfahren verlocken - / aber an der Spitze entwickelt sich bald Entscheidendes. Der Schweizer Rolf Graf hat am Pillon angegriffen und geht als Erster über die Passhöhe. / Ihm folgen Serena und Schellenberg vor der Hauptmacht. / Nach der Abfahrt ins Wallis finden wir bei Villars Schellenberg an dritter, / Padovan an zweiter / und Graf noch immer an erster Stelle. / Auch das Wallis hinauf hält Graf seinen Vorsprung und kommt in Monthey als glänzender Etappensieger an, / wo kurz darauf die Menge auch den Gesamtsieger René Strehler begrüsst, den Koblet herzlich beglückwünscht. /
Communiqué_0672.pdf
Schweiz, St. Croix, VD: Rad / Tour de Romandie 1954
Sequenzbeschrieb:
St. Croix, VD (Schweiz) – Start Koblet, Kübler
o.O., NE (Schweiz) – Strehler auf Vue des Alpes
Murten, FR (Schweiz) – Durchfahrt Strehler
Fribourg, FR (Schweiz) – Ankunft Strehler
Fribourg, FR (Schweiz) – Zeitfahren Kübler und Koblet
o.O., FR (Schweiz) – Graf, Serena und Schellenberg am Pillon fahrend
Villars, VD (Schweiz) – Rennen mit 1. Graf, 2. Padovan, 3. Schellenberg
Monthey, VS (Schweiz) – Zieleinfahrt Graf
Monthey, VS (Schweiz) – Koblet beglückwünscht Strehler
Communiqué:
Die zwei letzten Tage der "Tour de Romandie". Strehlers Sieg in der Halbetappe Ste-Croix – Freiburg; das Duell Kübler-Koblet im Zeitfahren; Grafs Etappensieg Freiburg -Monthey; der Gewinner der Tour, René Strehler.
Begleittext:
42 Fahrer starten in Ste-Croix am zweitletzten Tag der Tour de Romandie zu einer Halbetappe, wobei die Grossen, die Koblet, Fornara, Forestier, Kübler vorläufig im Feld bleiben. / Vor La Chaux-de-Fonds ist der junge Schweizer René Strehler ausgerissen und geht allein über die Höhe der Vue-des-Alpes, / gefolgt von Kübler, der das nachstürmende Feld anführt. / In Murten hat der Ausreisser einen Vorsprung von 3 Minuten, 40 Sekunden. / Nach 140 Kilometern kommt René Strehler als Halbetappensieger in Freiburg an. / Kübler startet mit grosser Kampfeslust zum Zeitfahren über 53 Kilometer; er ist in ausgezeichneter Form; / aber Koblet will zeigen, dass das Zeitfahren seine Spezialität ist, er schlägt seinen grossen Rivalen mit einer Minute und 11 Sekunden. / Am anderen Tag finden wir das Feld im Greyerzerland während der Schlussetappe. Das prachtvolle Frühlingswetter würde zum Spazierenfahren verlocken - / aber an der Spitze entwickelt sich bald Entscheidendes. Der Schweizer Rolf Graf hat am Pillon angegriffen und geht als Erster über die Passhöhe. / Ihm folgen Serena und Schellenberg vor der Hauptmacht. / Nach der Abfahrt ins Wallis finden wir bei Villars Schellenberg an dritter, / Padovan an zweiter / und Graf noch immer an erster Stelle. / Auch das Wallis hinauf hält Graf seinen Vorsprung und kommt in Monthey als glänzender Etappensieger an, / wo kurz darauf die Menge auch den Gesamtsieger René Strehler begrüsst, den Koblet herzlich beglückwünscht. /
Communiqué_0672.pdf
Dieses Dokument wurde mit der Unterstützung von Memoriav erhalten.
19667 Dokumente im Bestand
Kommentieren
Fragen oder Anmerkungen
Neuen Kommentar schreiben