„Inseln der Götter“ (0745-5)
- Deutsch
- 1956-11-16
- Dauer: 00:00:51
Beschreibung
Abstract:
Schweiz, Neuchâtel, NE: Ausstellung über indonesische Volkskunst
Sequenzbeschrieb:
Neuchâtel, NE (Schweiz) – Ausgestellte Skulpturen
Neuchâtel, NE (Schweiz) – Balinesische Malereien
Neuchâtel, NE (Schweiz) – Balinesische Tanz-Vorführung
Communiqué:
Eine Ausstellung indonesischer Kunst im Ethnographischen Museum von Neuenburg. Vorführung indonesischer Tänze.
Begleittext:
"Inseln der Götter" nennt der Photograph Gotthard Schuh in seinem einzigartigen Bilderbuch die Länder Indonesiens, deren berühmter Volkskunst das Museum für Völkerkunde in Neuenburg eine grosse Ausstellung widmet. / Die alten Ueberlieferungen leben auch in der modernen Malerei Balis weiter, von der die Ausstellung Beispiele enthält. / In den Eröffnungstagen haben Mädchen aus Sumatra und aus Bali gezeigt, wie eng die Kunst ihrer Heimat mit dem Tanz verbunden ist. Hier ist es ein klassischer ritueller Tanz aus Bali, dem Siwakult dienend. Es geht dabei um die genaue Wiedergabe von kultisch vorgeschriebenen Figuren, von denen jede ihre symbolische Bedeutung hat. /
Communiqué_0745.pdf
Schweiz, Neuchâtel, NE: Ausstellung über indonesische Volkskunst
Sequenzbeschrieb:
Neuchâtel, NE (Schweiz) – Ausgestellte Skulpturen
Neuchâtel, NE (Schweiz) – Balinesische Malereien
Neuchâtel, NE (Schweiz) – Balinesische Tanz-Vorführung
Communiqué:
Eine Ausstellung indonesischer Kunst im Ethnographischen Museum von Neuenburg. Vorführung indonesischer Tänze.
Begleittext:
"Inseln der Götter" nennt der Photograph Gotthard Schuh in seinem einzigartigen Bilderbuch die Länder Indonesiens, deren berühmter Volkskunst das Museum für Völkerkunde in Neuenburg eine grosse Ausstellung widmet. / Die alten Ueberlieferungen leben auch in der modernen Malerei Balis weiter, von der die Ausstellung Beispiele enthält. / In den Eröffnungstagen haben Mädchen aus Sumatra und aus Bali gezeigt, wie eng die Kunst ihrer Heimat mit dem Tanz verbunden ist. Hier ist es ein klassischer ritueller Tanz aus Bali, dem Siwakult dienend. Es geht dabei um die genaue Wiedergabe von kultisch vorgeschriebenen Figuren, von denen jede ihre symbolische Bedeutung hat. /
Communiqué_0745.pdf
Dieses Dokument wurde mit der Unterstützung von Memoriav erhalten.
19667 Dokumente im Bestand
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Objekt?
Feedback an uns