Freundschaft mit Raubvögel (0977-4)
- deutsch
- 1961-07-21
- Dauer: 00:03:23
Beschreibung
Abstract:
Schweiz, Esslingen, ZH: Raubvogel-Zucht der Grafikerin Heidi Allenspach
Sequenzbeschrieb:
Sempach, LU (Schweiz) – Raubvögel in Baum sitzend
Esslingen, ZH (Schweiz) – Heidi Allenspach (°Grafikerin) Uhu aquarellierend
Esslingen, ZH (Schweiz) – Turmfalke im Käfig
Esslingen, ZH (Schweiz) – Königsweihpaar im Käfig sitzend
Esslingen, ZH (Schweiz) – Allenspach Vögel fütternd
Esslingen, ZH (Schweiz) – Königsweihvogel Maus zerstückelnd
Esslingen, ZH (Schweiz) – Schleiereule Beute verschlingend
Esslingen, ZH (Schweiz) – Nachteule mit halboffenem Augen
Esslingen, ZH (Schweiz) – Allenspach Nase an Schleiereule reibend
Esslingen, ZH (Schweiz) – Steinadler im Käfig
Esslingen, ZH (Schweiz) – Allenspach verletzten Busshardflügel pflegend und streichelnd
Esslingen, ZH (Schweiz) – Allenspach einem Busshard Lebertran einflössend
Esslingen, ZH (Schweiz) – Busshard davon fliegend
Communiqué:
Die Graphikerin Heidi Allenspach pflegt in eigens eingerichteten Gehegen in Esslingen bei Zürich Greifvögel aller Art - vom Turmfalken bis zum Steinadler - und gibt ihnen, wenn sie wieder gesund sind, die Freiheit zurück.
Begleittext:
Raubvögel im Freien zu filmen, ist keine einfache Sache, auch wenn es junge Tiere sind, die noch nicht schnell fliehen können. In der Vogelwarte Sempach gelingen solche Aufnahmen leichter. / Raubvögel im Freien zu zeichnen, ist noch viel schwieriger. Die Graphikerin Heidi Allenspach in Esslingen bei Zürich hält ihre Modelle - hier ist es ein prachtvoller Uhu - in grossen Gehegen und macht sich so vertraut mit ihnen, dass sie ihre Porträts mit aller Sorgfalt ausführen kann. / Auch ein Turmfalkenpaar gehört zu den Zöglingen der Künstlerin, die geradezu eine Spezialistin für Raubvögel geworden ist. / Ein Königweihpaar hält Fräulein Allenspach, um Junge zu züchten. Für alle klugen Vogelkenner sind Raubvögel keine Räuber, sondern äusserst nützliche Tiere, die im Vertilgen von Schädlingen viel mehr leisten als der eifrigste Gemeindeschärmauser. Man nennt heute die Raubvögel besser Greifvögel; das klingt gerecht. / So also verzehrt ein Königsweih seine Nahrung; er zerstückt sie. / Wie aber geht die Schleiereule mit ihrer Beute um? Zunächst scheint es, als wisse der drollige kleine Vogel mit dem grossen Beutestück überhaupt nichts anzufangen. / Aber kaum hat die schläfrige Nachteule nicht recht hingesehen, ist die Schleiereule auch schon mit ihrer Mahlzeit fertig - oder doch beinahe..... / Fräulein Allenspach hat eine zärtliche Liebe zu den gefährlichen Greifvögeln - und diese Liebe ist gegenseitig. / Sogar der grösste und stolzeste unserer einheimischen Greife wohnt hier: der Steinadler. Auch er ist nicht der Gefangene einer blinden Liebhaberei, sondern, wie alle seine Gefährten in Esslingen, ein Patient, den man bei der Vogelfreundin in Pflege gegeben hat. Auch er wird, einmal gesund, wieder die Freiheit erlangen. / Damit kommen wir zur Geschichte eines Bussards, der sich, wie das so oft geschieht, an einer Hochspannungsleitung verletzt hat. Fräulein Allenspach hat während Wochen den wundervollen verletzten Flügel gepflegt - diesen Flügel, den der Busshard unbedingt nötig hat, um nicht verhungern zu müssen. Die Pflegerin versteht seit ihrer Kindheit, kranke Vögel zu heilen. / Nach grossen, von beiden Seiten geleisteten Geduldsproben, kann der Busshard seine Flügel wieder brauchen; / er hat auch gelernt, zu seiner Stärkung Lebertran einzunehmen. Es wird Fräulein Allenspachs Geheimnis bleiben, wie sie ihren Schützling von der Güte dieser Arznei überzeugt hat. / Endlich ist der Tag der völligen Genesung gekommen, der Tag der Trennung - und der Tag der neuen, grossen, geheimnisvollen Freiheit! /
Communiqué_0977.pdf
Schweiz, Esslingen, ZH: Raubvogel-Zucht der Grafikerin Heidi Allenspach
Sequenzbeschrieb:
Sempach, LU (Schweiz) – Raubvögel in Baum sitzend
Esslingen, ZH (Schweiz) – Heidi Allenspach (°Grafikerin) Uhu aquarellierend
Esslingen, ZH (Schweiz) – Turmfalke im Käfig
Esslingen, ZH (Schweiz) – Königsweihpaar im Käfig sitzend
Esslingen, ZH (Schweiz) – Allenspach Vögel fütternd
Esslingen, ZH (Schweiz) – Königsweihvogel Maus zerstückelnd
Esslingen, ZH (Schweiz) – Schleiereule Beute verschlingend
Esslingen, ZH (Schweiz) – Nachteule mit halboffenem Augen
Esslingen, ZH (Schweiz) – Allenspach Nase an Schleiereule reibend
Esslingen, ZH (Schweiz) – Steinadler im Käfig
Esslingen, ZH (Schweiz) – Allenspach verletzten Busshardflügel pflegend und streichelnd
Esslingen, ZH (Schweiz) – Allenspach einem Busshard Lebertran einflössend
Esslingen, ZH (Schweiz) – Busshard davon fliegend
Communiqué:
Die Graphikerin Heidi Allenspach pflegt in eigens eingerichteten Gehegen in Esslingen bei Zürich Greifvögel aller Art - vom Turmfalken bis zum Steinadler - und gibt ihnen, wenn sie wieder gesund sind, die Freiheit zurück.
Begleittext:
Raubvögel im Freien zu filmen, ist keine einfache Sache, auch wenn es junge Tiere sind, die noch nicht schnell fliehen können. In der Vogelwarte Sempach gelingen solche Aufnahmen leichter. / Raubvögel im Freien zu zeichnen, ist noch viel schwieriger. Die Graphikerin Heidi Allenspach in Esslingen bei Zürich hält ihre Modelle - hier ist es ein prachtvoller Uhu - in grossen Gehegen und macht sich so vertraut mit ihnen, dass sie ihre Porträts mit aller Sorgfalt ausführen kann. / Auch ein Turmfalkenpaar gehört zu den Zöglingen der Künstlerin, die geradezu eine Spezialistin für Raubvögel geworden ist. / Ein Königweihpaar hält Fräulein Allenspach, um Junge zu züchten. Für alle klugen Vogelkenner sind Raubvögel keine Räuber, sondern äusserst nützliche Tiere, die im Vertilgen von Schädlingen viel mehr leisten als der eifrigste Gemeindeschärmauser. Man nennt heute die Raubvögel besser Greifvögel; das klingt gerecht. / So also verzehrt ein Königsweih seine Nahrung; er zerstückt sie. / Wie aber geht die Schleiereule mit ihrer Beute um? Zunächst scheint es, als wisse der drollige kleine Vogel mit dem grossen Beutestück überhaupt nichts anzufangen. / Aber kaum hat die schläfrige Nachteule nicht recht hingesehen, ist die Schleiereule auch schon mit ihrer Mahlzeit fertig - oder doch beinahe..... / Fräulein Allenspach hat eine zärtliche Liebe zu den gefährlichen Greifvögeln - und diese Liebe ist gegenseitig. / Sogar der grösste und stolzeste unserer einheimischen Greife wohnt hier: der Steinadler. Auch er ist nicht der Gefangene einer blinden Liebhaberei, sondern, wie alle seine Gefährten in Esslingen, ein Patient, den man bei der Vogelfreundin in Pflege gegeben hat. Auch er wird, einmal gesund, wieder die Freiheit erlangen. / Damit kommen wir zur Geschichte eines Bussards, der sich, wie das so oft geschieht, an einer Hochspannungsleitung verletzt hat. Fräulein Allenspach hat während Wochen den wundervollen verletzten Flügel gepflegt - diesen Flügel, den der Busshard unbedingt nötig hat, um nicht verhungern zu müssen. Die Pflegerin versteht seit ihrer Kindheit, kranke Vögel zu heilen. / Nach grossen, von beiden Seiten geleisteten Geduldsproben, kann der Busshard seine Flügel wieder brauchen; / er hat auch gelernt, zu seiner Stärkung Lebertran einzunehmen. Es wird Fräulein Allenspachs Geheimnis bleiben, wie sie ihren Schützling von der Güte dieser Arznei überzeugt hat. / Endlich ist der Tag der völligen Genesung gekommen, der Tag der Trennung - und der Tag der neuen, grossen, geheimnisvollen Freiheit! /
Communiqué_0977.pdf
Dieses Dokument wurde mit der Unterstützung von Memoriav erhalten.
19667 Dokumente im Bestand
Kommentieren
Fragen oder Anmerkungen
Neuen Kommentar schreiben