Es geht um unsere Landschaft (1017-4)
- Deutsch
- 1962-05-18
- Dauer: 00:01:18
Beschreibung
Abstract:
Schweiz: Aufruf zum Naturschutz
Sequenzbeschrieb:
Twann, BE (Schweiz) – Impressionen Twannbachschlucht
Steinhof, SO (Schweiz) – Findlinge auf Feld
Seengen, AG (Schweiz) – AA Schloss Hallwil
Seengen, AG (Schweiz) – Impressionen Seelandschaft
Seengen, AG (Schweiz) – blühender Baum an Seeufer
Communiqué:
Im Hinblick auf die Verankerung von Natur- und Heimatschutz in der Bundesverfassung zeigt die Schweizer Filmwochenschau einige Landschaften unseres Landes, die des Schutzes würdig sind.
Begleittext:
Urtümliche Schönheit, unberührt von Menschenhand! / Twannbachschlucht am Bielersee, Kleinod schweizerischer Landschaft, noch nicht im Blickfeld von Spekulanten; für Geldjäger uninteressant. Wie lange noch? / Auch diese merkwürdigen Findlinge noch am selben Ort, wo eiszeitliche Gletscher sie hintrugen, in Steinhof bei Herzogenbuchsee; noch stehen sie niemandem im Weg, diese Denkmäler der Natur, und auch dieses Denkmal menschlicher Erfindung und Schöpferkraft ist uns geblieben. Noch hält es der Hallwilersee fest umschlossen. Wie lange noch? / Warum diese Skepsis? Weil es darum geht, dafür zu sorgen, dass Landschaften wie diese uns und unsern Nachfahren erhalten bleiben. Die Verankerung von Natur- und Heimatschutz in der Bundesverfassung ist ein grosser Schritt zu diesem wichtigen Ziele hin. Helfen wir mit, ihn zu tun! /
Communiqué_1017.pdf
Schweiz: Aufruf zum Naturschutz
Sequenzbeschrieb:
Twann, BE (Schweiz) – Impressionen Twannbachschlucht
Steinhof, SO (Schweiz) – Findlinge auf Feld
Seengen, AG (Schweiz) – AA Schloss Hallwil
Seengen, AG (Schweiz) – Impressionen Seelandschaft
Seengen, AG (Schweiz) – blühender Baum an Seeufer
Communiqué:
Im Hinblick auf die Verankerung von Natur- und Heimatschutz in der Bundesverfassung zeigt die Schweizer Filmwochenschau einige Landschaften unseres Landes, die des Schutzes würdig sind.
Begleittext:
Urtümliche Schönheit, unberührt von Menschenhand! / Twannbachschlucht am Bielersee, Kleinod schweizerischer Landschaft, noch nicht im Blickfeld von Spekulanten; für Geldjäger uninteressant. Wie lange noch? / Auch diese merkwürdigen Findlinge noch am selben Ort, wo eiszeitliche Gletscher sie hintrugen, in Steinhof bei Herzogenbuchsee; noch stehen sie niemandem im Weg, diese Denkmäler der Natur, und auch dieses Denkmal menschlicher Erfindung und Schöpferkraft ist uns geblieben. Noch hält es der Hallwilersee fest umschlossen. Wie lange noch? / Warum diese Skepsis? Weil es darum geht, dafür zu sorgen, dass Landschaften wie diese uns und unsern Nachfahren erhalten bleiben. Die Verankerung von Natur- und Heimatschutz in der Bundesverfassung ist ein grosser Schritt zu diesem wichtigen Ziele hin. Helfen wir mit, ihn zu tun! /
Communiqué_1017.pdf
Dieses Dokument wurde mit der Unterstützung von Memoriav erhalten.
19667 Dokumente im Bestand
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Objekt?
Feedback an uns