Handzeichen schaffen Klarheit (1067-3)

  • Deutsch
  • 1963-05-24
  • Dauer: 00:01:01

Beschreibung

Abstract:
Schweiz, Zürich, ZH: Verkehrserziehung für Senioren

Sequenzbeschrieb:
Zürich, ZH (Schweiz) – 2 Senioren auf Fussgängerstreifen vorwärts und rückwärts laufend
Zürich, ZH (Schweiz) – Polizist Senioren und Betagte auf Strasse unterrichtend
Zürich, ZH (Schweiz) – Kantonspolizist mit 2 Senioren Strasse überquerend
Zürich, ZH (Schweiz) – Plakat "Handzeichen schaffen Klarheit"

Communiqué:
Im Rahmen der gesamtschweizerischen Verkehrserziehungsaktion unterrichten Verkehrsinstruktoren der Zürcher Kantonspolizei alte und gebrechliche Leute.

Begleittext:
Nein! Gerade so soll man es nicht machen, wenn man sich auf dem Fussgängerstreifen befindet. Leider belehren uns Unfallstatistiken, dass alte und gebrechliche Leute besonders gefährdet sind. Verkehrsinstruktoren der Zürcher Kantonspolizei haben es sich darum zur Aufgabe gemacht, den Insassen von Altersheimen Verkehrsregeln beizubringen, die im heutigen Strassenverkehr lebenswichtig geworden sind. / Ein deutliches Handzeichen, rechtzeitig abgegeben, bedeutet für alle Fahrzeuge Halt - und gibt dem Fussgänger ein absolutes Vortrittsrecht. / Auch der weisse Stock des Invaliden und Blinden ist von jedem Fahrzeugführer unbedingt zu respektieren. / Und zum Abschluss zeigt man, was man gelernt hat und wird es nie mehr falsch machen. / Handzeichen geben heisst Verkehrsunfälle verhüten. /

Communiqué_1067.pdf
Dieses Dokument wurde mit der Unterstützung von Memoriav erhalten.