Das modernste Tierspital der Schweiz (1091-2)
- Deutsch
- 1963-11-29
- Dauer: 00:01:46
Beschreibung
Abstract:
Schweiz, Zürich, ZH: Neues Tierspital
Sequenzbeschrieb:
Zürich, ZH (Schweiz) – AA Tierspital
Zürich, ZH (Schweiz) – IA Forschungs-Labor
Zürich, ZH (Schweiz) – IA Wartezimmer Kleintierklinik, wartende Männer und Frauen mit Katzen und Hunden
Zürich, ZH (Schweiz) – Verbinden von Pferdefuss in offener Behandlungshalle
Zürich, ZH (Schweiz) – Pferd auf Operationstisch liegend, Pferd wird anästhesiert und operiert
Zürich, ZH (Schweiz) – Kaiserschnitt-Operation an Kuh, zuschauende StudentInnen
Communiqué:
In den neuen Anlagen der vet. med. Fakultät der Universität Zürich wohnen wir der Narkose eines Pferdes und der Operation eines Rindes (Kaiserschnitt) mit glücklichem Ausgang bei.
Begleittext:
Auf dem Milchbuck in Zürich ist das modernste Tierspital unseres Landes seit kurzem im Betrieb. Davon profitiert in erster Linie die Forschung, denn grosse Teile des Neubaus dienen der Universität, / den Professoren und Studenten. / Aber auch unsere vielen treuen Freunde haben nun ein Haus für höchste Ansprüche. Aber eben, wer fühlt sich schon wohl in der Haut eines Patienten? / In der offenen Behandlungshalle allerdings besteht noch kein Anlass, sich zu fürchten. Samariterdienste lässt man sich gerne gefallen. / Ungemütlich wird es erst auf dem Operationstisch. Ungemütlich, aber nicht mehr, denn Anästhesie und Narkose haben auch im Tierspital Eingang gefunden. Der Apparat ist sogar eine Eigenkonstruktion des Tierspitals und befördert die stärkste Rossnatur in kürzester Zeit ins Reich schmerzloser Träume. / Im Operationssaal der Rinder wohnen wir einer Geburt durch Kaiserschnitt bei. Unter Lokal-Anästhesie wurde der Kuh die linke Flanke geöffnet. Ruhig steht sie da, während das Kälbchen nicht ohne Mühe das Licht der Welt erblickt. Ein Augenblick höchster Spannung. / Die Studenten erleben eine geglückte Operation während das Neugeborene mit Stroh trocken gerieben wird. / Professor Andres näht die Wunde zu, nachdem die Bauchhöhle durch Antibiotika desinfiziert wurde. Die Operation hat ungefähr eine Stunde gedauert, und was für uns das Erstaunlichste ist: das Muttertier verlässt nach dem schweren Eingriff mit eigener Kraft den Operationssaal. Aertzliche Kunst hat ein Tierleben vor dem sicheren Tod bewahrt und einem andern zum Leben verholfen. /
Communiqué_1091.pdf
Schweiz, Zürich, ZH: Neues Tierspital
Sequenzbeschrieb:
Zürich, ZH (Schweiz) – AA Tierspital
Zürich, ZH (Schweiz) – IA Forschungs-Labor
Zürich, ZH (Schweiz) – IA Wartezimmer Kleintierklinik, wartende Männer und Frauen mit Katzen und Hunden
Zürich, ZH (Schweiz) – Verbinden von Pferdefuss in offener Behandlungshalle
Zürich, ZH (Schweiz) – Pferd auf Operationstisch liegend, Pferd wird anästhesiert und operiert
Zürich, ZH (Schweiz) – Kaiserschnitt-Operation an Kuh, zuschauende StudentInnen
Communiqué:
In den neuen Anlagen der vet. med. Fakultät der Universität Zürich wohnen wir der Narkose eines Pferdes und der Operation eines Rindes (Kaiserschnitt) mit glücklichem Ausgang bei.
Begleittext:
Auf dem Milchbuck in Zürich ist das modernste Tierspital unseres Landes seit kurzem im Betrieb. Davon profitiert in erster Linie die Forschung, denn grosse Teile des Neubaus dienen der Universität, / den Professoren und Studenten. / Aber auch unsere vielen treuen Freunde haben nun ein Haus für höchste Ansprüche. Aber eben, wer fühlt sich schon wohl in der Haut eines Patienten? / In der offenen Behandlungshalle allerdings besteht noch kein Anlass, sich zu fürchten. Samariterdienste lässt man sich gerne gefallen. / Ungemütlich wird es erst auf dem Operationstisch. Ungemütlich, aber nicht mehr, denn Anästhesie und Narkose haben auch im Tierspital Eingang gefunden. Der Apparat ist sogar eine Eigenkonstruktion des Tierspitals und befördert die stärkste Rossnatur in kürzester Zeit ins Reich schmerzloser Träume. / Im Operationssaal der Rinder wohnen wir einer Geburt durch Kaiserschnitt bei. Unter Lokal-Anästhesie wurde der Kuh die linke Flanke geöffnet. Ruhig steht sie da, während das Kälbchen nicht ohne Mühe das Licht der Welt erblickt. Ein Augenblick höchster Spannung. / Die Studenten erleben eine geglückte Operation während das Neugeborene mit Stroh trocken gerieben wird. / Professor Andres näht die Wunde zu, nachdem die Bauchhöhle durch Antibiotika desinfiziert wurde. Die Operation hat ungefähr eine Stunde gedauert, und was für uns das Erstaunlichste ist: das Muttertier verlässt nach dem schweren Eingriff mit eigener Kraft den Operationssaal. Aertzliche Kunst hat ein Tierleben vor dem sicheren Tod bewahrt und einem andern zum Leben verholfen. /
Communiqué_1091.pdf
Dieses Dokument wurde mit der Unterstützung von Memoriav erhalten.
19667 Dokumente im Bestand
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Objekt?
Feedback an uns