Die SBB rationalisiert (1176-4)
- Deutsch
- 1965-08-27
- Dauer: 00:00:51
Beschreibung
Abstract:
Schweiz, Denges, VD: Inbetriebnahme Gleisbau-Maschinen der SBB
Sequenzbeschrieb:
o.O. (Schweiz) – Schienenarbeiter bei Gleis krampend
Denges, VD (Schweiz) – Gleisarbeiter mit Gleisbaumaschine arbeitend
Denges, VD (Schweiz) – Maschine Schotter unter Schwellen stampfend
Denges, VD (Schweiz) – Richtmaschine Gleis in genaue Lage bringend
Denges, VD (Schweiz) – Journalisten zuschauend
Communiqué:
Im Lausanner Rangierbahnhof Denges führt die SBB die neusten Maschinen vor, die für die Erstellung, die Erneuerung und den Unterhalt des Schienennetzes dienen und den Mangel an Arbeitskräften wettmachen sollen.
Begleittext:
Das bekannte Bild der krampenden Schienenarbeiter wird langsam verschwinden. Der Mangel an Arbeitskräften hat dazu geführt, den Geleiseunterhalt zu mechanisieren und zu rationalisieren. / In Denges führt die SBB eine Maschine vor, die von nur zwei Angestellten bedient, die Arbeit von 20 Schienenarbeitern bewältigt, und in einer Stunde auf einer Strecke von 150 m den Schotter unter die Schwellen stampft und nivelliert. / Die Presseleute bestaunen im weitern eine Richtmaschine, die das Geleise millimetergenau in seine geometrische Lage bringt. Auch sie ersetzt 12 Arbeiter. /
Communiqué_1176.pdf
Schweiz, Denges, VD: Inbetriebnahme Gleisbau-Maschinen der SBB
Sequenzbeschrieb:
o.O. (Schweiz) – Schienenarbeiter bei Gleis krampend
Denges, VD (Schweiz) – Gleisarbeiter mit Gleisbaumaschine arbeitend
Denges, VD (Schweiz) – Maschine Schotter unter Schwellen stampfend
Denges, VD (Schweiz) – Richtmaschine Gleis in genaue Lage bringend
Denges, VD (Schweiz) – Journalisten zuschauend
Communiqué:
Im Lausanner Rangierbahnhof Denges führt die SBB die neusten Maschinen vor, die für die Erstellung, die Erneuerung und den Unterhalt des Schienennetzes dienen und den Mangel an Arbeitskräften wettmachen sollen.
Begleittext:
Das bekannte Bild der krampenden Schienenarbeiter wird langsam verschwinden. Der Mangel an Arbeitskräften hat dazu geführt, den Geleiseunterhalt zu mechanisieren und zu rationalisieren. / In Denges führt die SBB eine Maschine vor, die von nur zwei Angestellten bedient, die Arbeit von 20 Schienenarbeitern bewältigt, und in einer Stunde auf einer Strecke von 150 m den Schotter unter die Schwellen stampft und nivelliert. / Die Presseleute bestaunen im weitern eine Richtmaschine, die das Geleise millimetergenau in seine geometrische Lage bringt. Auch sie ersetzt 12 Arbeiter. /
Communiqué_1176.pdf
Dieses Dokument wurde mit der Unterstützung von Memoriav erhalten.
19667 Dokumente im Bestand
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Objekt?
Feedback an uns