Der "Stapi" signiert (1189-3)
- Deutsch
- 1965-11-26
- Dauer: 00:00:44
Beschreibung
Abstract:
Schweiz, Zürich, ZH: Signierstunde STP Emil Landolt mit von STR Sigmund Widmer verfasster Biografie
Sequenzbeschrieb:
Zürich, ZH (Schweiz) – STP Emil Landolt und STR Sigmund Widmer gemeinsam Bücher signierend
Zürich, ZH (Schweiz) – Frauen Bücher auf Tisch aufstapelnd
Zürich, ZH (Schweiz) – Buchumschlag °Landolt-Biografie
Communiqué:
Stadtpräsident Dr. Emil Landolt signiert in Zürich mit seinem Biographen Dr. Sigmund Widmer eine soeben erschienene "Stapi-Biographie".
Begleittext:
Der Zürcher Stadtpräsident Dr. Emil Landolt, kurz "Stapi" genannt, hat vor seinem Ausscheiden aus dem Amt eine nicht alltägliche Würdigung erfahren. Sein Kollege, Stadtrat Dr. Sigmund Widmer hat ihm eine mit Bildern reich geschmückte Biographie gewidmet, die sie gemeinsam und zur Freude der Zürcher in einer Buchhandlung signieren. / Das Buch bringt Wesen und Wirken eines Mannes zum Ausdruck, der in der Politik nicht die Macht suchte, sondern die Vermittlung, den menschlichen Kontakt und die Zusammenarbeit mit all jenen Kräften, die am Schicksal der Stadt Zürich Anteil nehmen. /
Communiqué_1189.pdf
Schweiz, Zürich, ZH: Signierstunde STP Emil Landolt mit von STR Sigmund Widmer verfasster Biografie
Sequenzbeschrieb:
Zürich, ZH (Schweiz) – STP Emil Landolt und STR Sigmund Widmer gemeinsam Bücher signierend
Zürich, ZH (Schweiz) – Frauen Bücher auf Tisch aufstapelnd
Zürich, ZH (Schweiz) – Buchumschlag °Landolt-Biografie
Communiqué:
Stadtpräsident Dr. Emil Landolt signiert in Zürich mit seinem Biographen Dr. Sigmund Widmer eine soeben erschienene "Stapi-Biographie".
Begleittext:
Der Zürcher Stadtpräsident Dr. Emil Landolt, kurz "Stapi" genannt, hat vor seinem Ausscheiden aus dem Amt eine nicht alltägliche Würdigung erfahren. Sein Kollege, Stadtrat Dr. Sigmund Widmer hat ihm eine mit Bildern reich geschmückte Biographie gewidmet, die sie gemeinsam und zur Freude der Zürcher in einer Buchhandlung signieren. / Das Buch bringt Wesen und Wirken eines Mannes zum Ausdruck, der in der Politik nicht die Macht suchte, sondern die Vermittlung, den menschlichen Kontakt und die Zusammenarbeit mit all jenen Kräften, die am Schicksal der Stadt Zürich Anteil nehmen. /
Communiqué_1189.pdf
Dieses Dokument wurde mit der Unterstützung von Memoriav erhalten.
19667 Dokumente im Bestand
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Objekt?
Feedback an uns