Diplomaten, Polizei und junge Demonstranten (1246-1)
- deutsch
- 1967-01-20
- Dauer: 00:01:26
Beschreibung
Abstract:
Schweiz, Bern, BE: Neujahrsempfang im Bundeshaus / Demonstration von Jura-Separatisten
Sequenzbeschrieb:
Bern, BE (Schweiz) – Mann roten Teppich vor Bundeshaus ausrollend
Bern, BE (Schweiz) – Ankunft BR-P Roger Bonvin
Bern, BE (Schweiz) – Polizisten Demonstranten über Bundesplatz jagend
Bern, BE (Schweiz) – Polizisten jugendliche Demonstranten festnehmend
Bern, BE (Schweiz) – Diplomaten ankommend
Bern, BE (Schweiz) – Diplomaten diskutierend
Bern, BE (Schweiz) – Bonvin Diplomaten begrüssend
Communiqué:
Bundespräsident Bonvin begrüsst das diplomatische Corps beim traditionellen Neujahrsempfang in Bern. Ein starkes Kontingent behelmter Ordnungshüter muss vorher 40 jugendliche Jura-Separatisten aus dem Strassenbild vertreiben.
Begleittext:
Eine farbenprächtigere Zeremonie als den Neujahrsempfang des Diplomatischen Korps kennt das Bundeshaus kaum. / Traditionsgemäss betritt der Bundespräsident als erster den ausgelegten roten Teppich. / Weniger feierlich benimmt sich die Polizei, indem sie blitzschnell gegen eine Gruppe von jugendlichen Separatisten aus den Jura vorgeht. Diese wollen trotz Umzugsverbot auf dem Bundesplatz die Aufmerksamkeit von Behörden und Oeffentlichkeit auf sich lenken. 70 behelmte Ordnungshüter machen mit etwa 40 Demonstranten der Gruppe "Bélier" derart kurzen Prozess, dass keiner der vorfahrenden Diplomatenwagen behelligt wird. / Im Inneren des Gebäudes herrscht das babylonische Sprachengewirr einer Miniatur-UNO. Obwohl der nüchterne Frack viel getragen wird, zeigen sich genug wallende Gewänder, goldbestickte Diplomatenuniformen und sogar elegante Damentoiletten, um der Wandelhalle ein malerisches Gepräge zu geben. Protokollgemäss stellen sich schliesslich alle Delegationen zur Gratulationstour auf. Für Bundespräsident Bonvin bedeutet das nicht nur eine Ansprache, sondern auch: 200 mal ein freundlicher Händedruck. /
Communiqué_1246.pdf
Schweiz, Bern, BE: Neujahrsempfang im Bundeshaus / Demonstration von Jura-Separatisten
Sequenzbeschrieb:
Bern, BE (Schweiz) – Mann roten Teppich vor Bundeshaus ausrollend
Bern, BE (Schweiz) – Ankunft BR-P Roger Bonvin
Bern, BE (Schweiz) – Polizisten Demonstranten über Bundesplatz jagend
Bern, BE (Schweiz) – Polizisten jugendliche Demonstranten festnehmend
Bern, BE (Schweiz) – Diplomaten ankommend
Bern, BE (Schweiz) – Diplomaten diskutierend
Bern, BE (Schweiz) – Bonvin Diplomaten begrüssend
Communiqué:
Bundespräsident Bonvin begrüsst das diplomatische Corps beim traditionellen Neujahrsempfang in Bern. Ein starkes Kontingent behelmter Ordnungshüter muss vorher 40 jugendliche Jura-Separatisten aus dem Strassenbild vertreiben.
Begleittext:
Eine farbenprächtigere Zeremonie als den Neujahrsempfang des Diplomatischen Korps kennt das Bundeshaus kaum. / Traditionsgemäss betritt der Bundespräsident als erster den ausgelegten roten Teppich. / Weniger feierlich benimmt sich die Polizei, indem sie blitzschnell gegen eine Gruppe von jugendlichen Separatisten aus den Jura vorgeht. Diese wollen trotz Umzugsverbot auf dem Bundesplatz die Aufmerksamkeit von Behörden und Oeffentlichkeit auf sich lenken. 70 behelmte Ordnungshüter machen mit etwa 40 Demonstranten der Gruppe "Bélier" derart kurzen Prozess, dass keiner der vorfahrenden Diplomatenwagen behelligt wird. / Im Inneren des Gebäudes herrscht das babylonische Sprachengewirr einer Miniatur-UNO. Obwohl der nüchterne Frack viel getragen wird, zeigen sich genug wallende Gewänder, goldbestickte Diplomatenuniformen und sogar elegante Damentoiletten, um der Wandelhalle ein malerisches Gepräge zu geben. Protokollgemäss stellen sich schliesslich alle Delegationen zur Gratulationstour auf. Für Bundespräsident Bonvin bedeutet das nicht nur eine Ansprache, sondern auch: 200 mal ein freundlicher Händedruck. /
Communiqué_1246.pdf
Dieses Dokument wurde mit der Unterstützung von Memoriav erhalten.
19667 Dokumente im Bestand
Kommentieren
Fragen oder Anmerkungen
Neuen Kommentar schreiben