Sechstausend Pfadfinderinnen im Blenio-Tal (1370-2)

  • deutsch
  • 1969-08-08
  • Dauer: 00:02:06

Beschreibung

Abstract:
Schweiz, o.O., TI: Jubiläumslager der Schweizerischen Pfadfinderinnen

Sequenzbeschrieb:
o.O., TI (Schweiz) – Schwenk über Blenio-Tal
o.O., TI (Schweiz) – Zeltlager
o.O., TI (Schweiz) – Pfadfinderin Lampion aufhängend, Blumen hinstellend, Stempel bastelnd, knüpfend
o.O., TI (Schweiz) – Pfadfinderin bei Judo-Unterricht
o.O., TI (Schweiz) – Erste Hilfe-Kurs
o.O., TI (Schweiz) – Pfadfinderinnen kochend und essend
o.O., TI (Schweiz) – Briefträgerin Post bringend
o.O., TI (Schweiz) – Pfadfinderinnen Pakete greifend
o.O., TI (Schweiz) – Pfadfinderin Kehricht-Sack auf Strasse stellend
o.O., TI (Schweiz) – Kehrichtmänner Abfall in Kehrichtwagen schmeissend

Communiqué:
Die Bevölkerung des abgelegenen Tessiner Bergtales hat sich anlässlich des grossen Jubiläumslagers der Schweizer Pfadfinderinnen mehr als verdoppelt. Dank der Hilfestellung der Armee und organisatorischer Vorbereitungen von langer Hand haben die 10-16-jährigen "Blauröcke" nicht nur die Schlacht gegen Mücken und Bremsen gewinnen, sondern auch den Pfadigeist auffrischen und viel Nützliches lernen können.

Begleittext:
Das herrliche Blenio-Tal zwischen Biasca und dem Lukmanier, hat ungewohnten Besuch erhalten. / Im Schatten des Rheinwaldhorns und des Piz Medel haben sich 18 zünftige Zeltlager in die Landschaft eingefügt. Jedes schmückt sich stolz mit seinem Lagerzeichen, und jedes beherbergt einige hundert emsige und ferienbegeisterte Pfadfinderinnen. / Im Jubiläumslager des Bundes Schweizer Pfadfinderinnen kann man praktisch alles entdecken, was ein Pfadiherz zum Träumen bringt. Dabei wird nicht nur gespielt und gesungen, sondern in den zahlreichen Werkgruppen auch Vieles gelernt. / Was dabei noch kindlich, schon weiblich, allzu weiblich, oder auch / weniger weiblich ist, das liegt im Auge des Beschauers. Doch aufgepasst, auch die schönste Schaumgummiunterlage schützt nicht vor Ueberraschungen. / Hinter den kleinen Tagesereignissen läuft eine tadellose Organisation. Ganze Güterzüge mit Lagermaterial müssen herbei. Die Armee hat mit Zelten und mit 6000 warmen Decken ausgeholfen. Schon der Holz- und Kartoffeltransport ist in diesem wegearmen Terrain ein Problem. / Nun, wohl bekomm’s. Zur Beruhigung der knurrenden Mägen haben sich die Bäcker des Blenio-Tales beispielsweise fünf Tage und fünf Nachte lang hinter ihre Oefen gestellt. / Die Ankunft der Post ist immer ein heiss erwarteter Moment. Welches wünscht sich nicht auch einen Brief? Bei den Paketen stellt sich die altbekannte Frage: eines für alle oder alles für sich allein... / Was herangeschafft wird muss auch wieder fort. Gemessen an der Zahl der aufgestellten Kehrichteimer, der abgelieferten Einwegsäcke und der Dimensionen des Ochsnerwagens wird Sauberkeit hier ganz gross geschrieben. /Die helfenden Rover sind da vielleicht weniger zimperlich.

Communiqué_1370.pdf
Dieses Dokument wurde mit der Unterstützung von Memoriav erhalten.
Kommentieren