Fort Knox bei Chiasso (1390-2)
- deutsch
- 1969-12-26
- Dauer: 00:01:34
Beschreibung
Abstract:
Schweiz, Chiasso, TI: Gold-Raffinerie
Sequenzbeschrieb:
Chiasso, TI (Schweiz) – Prägung General Henri Guisan Münze
Chiasso, TI (Schweiz) – Goldbarren im Gestell
Chiasso, TI (Schweiz) – Arbeiter geschmolzenes Gold umleerend
Chiasso, TI (Schweiz) – Arbeiter Gold-Anodenplatten giessend
Chiasso, TI (Schweiz) – Kathodenplatten-Feingoldblech wird aufgehängt und in Goldchloridlösung getaucht
Chiasso, TI (Schweiz) – Feingoldniederschlag auf Kathoden
Chiasso, TI (Schweiz) – Feingold wird geschmolzen
Chiasso, TI (Schweiz) – Gold wird zu Barren gegossen
Communiqué:
In unserer grössten Goldraffinerie wurde kürzlich zum Gedenken an General Guisan und an den Aktivdienst 1939-45 eine Medaille geprägt.
Begleittext:
Zu Ehren von General Guisan würde kürzlich eine goldene Medaille geprägt, und zwar im schweizerischen "FORT KNOX", d.h. in unserer Goldraffinerie in Chiasso, die täglich Gold im Werte von 7 Millionen Dollar raffiniert. / Die aus Südafrika stammenden Rohgoldbarren werden zuerst geschmolzen und zu sogenannten Anodenplatten gegossen. / Diese werden zum Affinationsprozess in eine Goldchloridlösung getaucht, in die ebenfalls Kathodenplatten aus Feingoldblech gehängt werden. Das Ganze wird von einem Gleichstrom durchflossen, wodurch sich an den Kathoden ein Feingoldniederschlag bildet. Dieses Feingold wird nun wiederum geschmolzen, um anschliessend zu ein Kilogramm schweren Barren gegossen zu werden, oder zu solchen zu 400 Unzen, d.h. 12,5 Kg. (Auch ein schönes Weihnachtsgeschenk!) Nur wenige Leute wissen, dass ca. 20% der jährlichen Goldförderung der nichtkommunistischen Länder hier raffiniert werden.
Communiqué_1390.pdf
Schweiz, Chiasso, TI: Gold-Raffinerie
Sequenzbeschrieb:
Chiasso, TI (Schweiz) – Prägung General Henri Guisan Münze
Chiasso, TI (Schweiz) – Goldbarren im Gestell
Chiasso, TI (Schweiz) – Arbeiter geschmolzenes Gold umleerend
Chiasso, TI (Schweiz) – Arbeiter Gold-Anodenplatten giessend
Chiasso, TI (Schweiz) – Kathodenplatten-Feingoldblech wird aufgehängt und in Goldchloridlösung getaucht
Chiasso, TI (Schweiz) – Feingoldniederschlag auf Kathoden
Chiasso, TI (Schweiz) – Feingold wird geschmolzen
Chiasso, TI (Schweiz) – Gold wird zu Barren gegossen
Communiqué:
In unserer grössten Goldraffinerie wurde kürzlich zum Gedenken an General Guisan und an den Aktivdienst 1939-45 eine Medaille geprägt.
Begleittext:
Zu Ehren von General Guisan würde kürzlich eine goldene Medaille geprägt, und zwar im schweizerischen "FORT KNOX", d.h. in unserer Goldraffinerie in Chiasso, die täglich Gold im Werte von 7 Millionen Dollar raffiniert. / Die aus Südafrika stammenden Rohgoldbarren werden zuerst geschmolzen und zu sogenannten Anodenplatten gegossen. / Diese werden zum Affinationsprozess in eine Goldchloridlösung getaucht, in die ebenfalls Kathodenplatten aus Feingoldblech gehängt werden. Das Ganze wird von einem Gleichstrom durchflossen, wodurch sich an den Kathoden ein Feingoldniederschlag bildet. Dieses Feingold wird nun wiederum geschmolzen, um anschliessend zu ein Kilogramm schweren Barren gegossen zu werden, oder zu solchen zu 400 Unzen, d.h. 12,5 Kg. (Auch ein schönes Weihnachtsgeschenk!) Nur wenige Leute wissen, dass ca. 20% der jährlichen Goldförderung der nichtkommunistischen Länder hier raffiniert werden.
Communiqué_1390.pdf
Dieses Dokument wurde mit der Unterstützung von Memoriav erhalten.
19667 Dokumente im Bestand
Kommentieren
Fragen oder Anmerkungen
Neuen Kommentar schreiben