Magie des Papiers (1390-3)
- deutsch
- 1969-12-26
- Dauer: 00:01:27
Beschreibung
Abstract:
Schweiz, Zürich, ZH: Ausstellung "Magie des Papiers" im Kunstgewerbemuseum
Sequenzbeschrieb:
Zürich, ZH (Schweiz) – Besucher durch Papier-Ausstellung gehend
Zürich, ZH (Schweiz) – Papier-Objekte
Zürich, ZH (Schweiz) – Möbel aus Wellkarton
Zürich, ZH (Schweiz) – Kleider und Hüte aus Papier
Zürich, ZH (Schweiz) – Plastiken aus Papier
Communiqué:
Das Kunstgewerbemuseum Zürich zeigt eine grossangelegte Ausstellung über den Werkstoff Papier, der neben seiner praktischen Verwendung sich als ein ideales Mittel zur Verwirklichung ausgefallenster Ideen erweist.
Begleittext:
Magie des Papiers heisst eine grossangelegte Ausstellung im Zürcher Kunstgewerbemuseum. Nicht nur das Dekorative und Zauberhafte des Werkstoffs Papier kommen hier zur Geltung, sondern auch seine praktische Verwendung, eingedenk dessen, dass man heute beweglich, sozusagen auf Abruf lebt, und dass die Möbel von heute keine Erbstücke für Generationen, sondern Gegenstände des Gebrauchs und Verbrauchs sind. Dass das Papier ein ideales Mittel zur Verwirklichung selbst bizarrster und ausgefallenster Ideen sein kann, zeigen auch die Schülerinnen der Modeklasse der Kunstgewerbeschule, die eine Reihe von raffinierten und phantasievollen Papierkleidern vorführten. Weil Papier billig ist, experimentierten die Schüler lockerer und vielfältiger, was nicht heisst, dass diese Arbeiten weniger Präzision erheischen. Scherenschnitte, Collagen, Strukturen und Plastiken aus Papier sind in der Abteilung "Aesthetik des Papiers" vereinigt.
Communiqué_1390.pdf
Schweiz, Zürich, ZH: Ausstellung "Magie des Papiers" im Kunstgewerbemuseum
Sequenzbeschrieb:
Zürich, ZH (Schweiz) – Besucher durch Papier-Ausstellung gehend
Zürich, ZH (Schweiz) – Papier-Objekte
Zürich, ZH (Schweiz) – Möbel aus Wellkarton
Zürich, ZH (Schweiz) – Kleider und Hüte aus Papier
Zürich, ZH (Schweiz) – Plastiken aus Papier
Communiqué:
Das Kunstgewerbemuseum Zürich zeigt eine grossangelegte Ausstellung über den Werkstoff Papier, der neben seiner praktischen Verwendung sich als ein ideales Mittel zur Verwirklichung ausgefallenster Ideen erweist.
Begleittext:
Magie des Papiers heisst eine grossangelegte Ausstellung im Zürcher Kunstgewerbemuseum. Nicht nur das Dekorative und Zauberhafte des Werkstoffs Papier kommen hier zur Geltung, sondern auch seine praktische Verwendung, eingedenk dessen, dass man heute beweglich, sozusagen auf Abruf lebt, und dass die Möbel von heute keine Erbstücke für Generationen, sondern Gegenstände des Gebrauchs und Verbrauchs sind. Dass das Papier ein ideales Mittel zur Verwirklichung selbst bizarrster und ausgefallenster Ideen sein kann, zeigen auch die Schülerinnen der Modeklasse der Kunstgewerbeschule, die eine Reihe von raffinierten und phantasievollen Papierkleidern vorführten. Weil Papier billig ist, experimentierten die Schüler lockerer und vielfältiger, was nicht heisst, dass diese Arbeiten weniger Präzision erheischen. Scherenschnitte, Collagen, Strukturen und Plastiken aus Papier sind in der Abteilung "Aesthetik des Papiers" vereinigt.
Communiqué_1390.pdf
Dieses Dokument wurde mit der Unterstützung von Memoriav erhalten.
19667 Dokumente im Bestand
Kommentieren
Fragen oder Anmerkungen
Neuen Kommentar schreiben