Italiener Berufsbildungs-Zentrum (1411-1)
- deutsch
- 1970-05-22
- Dauer: 00:01:09
Beschreibung
Abstract:
Schweiz, Bern, BE: Berufsbildungs-Zentrum für italienische Gastarbeiter
Sequenzbeschrieb:
Bern, BE (Schweiz) – Architekt Plan zeichnend
Bern, BE (Schweiz) – Dreher und Fräser arbeitend in Werkstatt
Bern, BE (Schweiz) – Architekt im Berufsbildungszentrum Kurs gebend
Bern, BE (Schweiz) – Gastarbeiter in Berufsbildungszentrum-Werkstatt bei Abschlussprüfungen
Communiqué:
Italienische Mechaniker, Dreher und Fräser, welche tagsüber in schweizerischen Betrieben arbeiten, unterrichten abends im italienischen Berufsbildungs-Zentrum.
Begleittext:
Dieser Architekt und diese qualifizierten Dreher und Fräser sind Italiener, die tagsüber in verschiedenen Berner Betrieben arbeiten. Abends finden wir sie im italienischen Berufsbildungs-Zentrum, wo sie ihren Landsleuten die theoretischen und praktischen Grundlagen der Mechanik beibringen. Kürzlich fanden hier die jährlichen Abschlussprüfungen statt. Erstmals setzte sich die Prüfungskommission aus Vertretern des Kantons Bern, der BIGA und des Attachés des italienischen Arbeitsministeriums zusammen. Mann hofft, dass dieses Fähigkeitszeugnis bald sowohl von den schweizerischen wie italienischen Behörden anerkannt wird.
Communiqué_1411.pdf
Schweiz, Bern, BE: Berufsbildungs-Zentrum für italienische Gastarbeiter
Sequenzbeschrieb:
Bern, BE (Schweiz) – Architekt Plan zeichnend
Bern, BE (Schweiz) – Dreher und Fräser arbeitend in Werkstatt
Bern, BE (Schweiz) – Architekt im Berufsbildungszentrum Kurs gebend
Bern, BE (Schweiz) – Gastarbeiter in Berufsbildungszentrum-Werkstatt bei Abschlussprüfungen
Communiqué:
Italienische Mechaniker, Dreher und Fräser, welche tagsüber in schweizerischen Betrieben arbeiten, unterrichten abends im italienischen Berufsbildungs-Zentrum.
Begleittext:
Dieser Architekt und diese qualifizierten Dreher und Fräser sind Italiener, die tagsüber in verschiedenen Berner Betrieben arbeiten. Abends finden wir sie im italienischen Berufsbildungs-Zentrum, wo sie ihren Landsleuten die theoretischen und praktischen Grundlagen der Mechanik beibringen. Kürzlich fanden hier die jährlichen Abschlussprüfungen statt. Erstmals setzte sich die Prüfungskommission aus Vertretern des Kantons Bern, der BIGA und des Attachés des italienischen Arbeitsministeriums zusammen. Mann hofft, dass dieses Fähigkeitszeugnis bald sowohl von den schweizerischen wie italienischen Behörden anerkannt wird.
Communiqué_1411.pdf
Dieses Dokument wurde mit der Unterstützung von Memoriav erhalten.
19667 Dokumente im Bestand
Kommentieren
Fragen oder Anmerkungen
Neuen Kommentar schreiben