[Gesamtansicht der Tuchfabrik in Neu-Pfungen]
- 1885
Beschreibung
Gesamtansicht der Tuchfabrik in Neu-Pfungen, im Vordergrund Weinberge
Haupttitel
[Gesamtansicht der Tuchfabrik in Neu-Pfungen]
Genre
Andere (Historische Fotografie)
Schlagworte
Wollverarbeitung (industriell), Fabrik Pfungen, Textilproduktion
Bemerkung
S/W-Abzug (Papier)
Datum Erstellung
1885
Urheber
Jacques Brunner
Entstehungsumstände
Literatur: - '1854 1904 Wollwarenfabrik Neu-Pfungen. Zum 50jährigen Jubiläum' (in Firmenarchiv Eskimo-Textil Turbenthal)- Manuskript: 'Schweizerische Decken- & Tuchfabrik Pfungen-Turbenthal. A.-G. in Pfungen bei Winterthur.'- Publ. in Heller, Martin (ed.): Welt-Geschichten. Limmatverlag Genossenschaft Zürich: 1989: 173-177- Schweiz. Landesmuseum (ed.): Im Licht der Dunkelkammer. Die Schweiz in Photographien des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung Herzog. Basel 1994: Seite 88-91.
Ist Teil von: S/W-Abzug (Papier). S/W-Abzug (Papier). LM-100948.1-17. Ansichten der Tuchfabrik in Neu-Pfungen (aussen und innen): 'Neu Pfungen 1885'. Inhalt: FabrikPfungen. OrtsansichtPfungen. Landesausstellung CH 1883. TextilproduktionPfungen. Herstellung: Fotograf/-in Jacques Brunner, Winterthur. 1885. Herkunft: Ruth und Peter Herzog (Fotosammlung). 25,3 x 41,2 cm. Fotografie: Albumin-Abzug auf Papier.
Ist Teil von: S/W-Abzug (Papier). S/W-Abzug (Papier). LM-100948.1-17. Ansichten der Tuchfabrik in Neu-Pfungen (aussen und innen): 'Neu Pfungen 1885'. Inhalt: FabrikPfungen. OrtsansichtPfungen. Landesausstellung CH 1883. TextilproduktionPfungen. Herstellung: Fotograf/-in Jacques Brunner, Winterthur. 1885. Herkunft: Ruth und Peter Herzog (Fotosammlung). 25,3 x 41,2 cm. Fotografie: Albumin-Abzug auf Papier.
Rechteinhaber
Bei der Sammlung Historische Fotografie sind die Urheberrechte grundsätzlich bei den jeweiligen Fotografen. Die Schutzdauer von 70 Jahre nach Ableben des Urhebers ist in den meisten Fällen jedoch abgelaufen. In jenen Fällen, bei denen die Schutzdauer noch nicht abgelaufen ist, wurden die Rechte dem SNM übertragen. Bei den Archivbeständen der beiden Westschweizer Pressefotoagenturen ASL und PDL ist das SNM der Rechteinhaber.
Zugang
vor Ort
Nutzungsrechte
Das SNM hat die Objekte nach den Originalen aus seinen Sammlungen reproduziert. Bei urheberrechtlich geschützten Objekten (Werke) hat die Benutzerin oder der Benutzer die benötigten Verwendungsrechte selbst einzuholen sowie das Urheberpersönlichkeitsrecht zu wahren. Mit Ausnahme der gesetzlich erlaubten Werkverwendung ist jegliche andere Nutzung ohne Einverständnis der Rechteinhaber verboten. Das SNM übernimmt keinerlei Haftung für die Verwendung durch die Benutzenden oder Dritte. Bildbestellungen können beim SNM unter Einhaltung der „Allgemeinen Geschäftsbedingungen – Bildbestellung“ jederzeit vorgenommen werden.
Weiternutzung
Träger
Keine Angabe ([siehe Technische Bemerkung])
Bemerkung
Bemerkung: Masse: Fotografie: Höhe 25.3 cm, Breite 41.8 cm;Träger: Höhe 48 cm, Breite 66 cm
Material und Technik: Fotografie: Albumin-Abzug auf Papier. Träger: Pappe.
Material und Technik: Fotografie: Albumin-Abzug auf Papier. Träger: Pappe.
Memobase ID
SNM--659204
Original ID
-659204
Signatur
LM-100948.1
Memobase ID new
lmz-001--659204
Letzte Aktualisierung
2024-04-03
Dieses Objekt kann nur lokal bei der zuständigen Institution konsultiert werden. Dieses Dokument kann online in Memobase konsultiert werden.
Zuständige Institution Master
Zuständige Institution Original
Zuständige Institution Zugang
Link zur Originalbeschreibung
[Urheber/in unbekannt], [Gesamtansicht der Tuchfabrik in Neu-Pfungen], 1885, aus: Schweizerisches Nationalmuseum, Fotosammlung "Bilder der Arbeit", LM-100948.1, Online: https://memobase.ch/de/object/lmz-001--659204, Stand: 23. April 2025
Dieses Dokument wurde mit der Unterstützung von Memoriav erhalten.
Zuständige Institution
Bestand
605 Dokumente im Bestand
Kommentieren
Fragen oder Anmerkungen
Ihr Feedback an Memoriav
Haben Sie einen Fehler gefunden? Möchten Sie dieses Dokument wiederverwenden? Oder suchen Sie weiterführenden Informationen zu diesem Dokument? Viele Antworten finden Sie in den Metadaten des Dokuments oder in der Bestandsbeschreibung. Für einige Anfragen müssen wir Sie an die zuständigen Institutionen verweisen.
In jedem Fall steht Ihnen Memoriav/Memobase gerne mit Rat und Tat zur Verfügung
Nachricht an Memoriav/Memobase
Neuen Kommentar schreiben