Betrachtungen zur Appenzeller Streichmusik, Teil 5

  • St. Gallerdeutsch, St. Gallerdeutsch, Appenzellerdeutsch, St. Gallerdeutsch, Appenzellerdeutsch, Appenzellerdeutsch
  • Datum Erstellung: [ohne Angabe]
  • Dauer: 00:01:20
Dieses Dokument kann an einer Memobase+ Station angesehen/angehört werden.
Lorem ipsum

Beschreibung

Trägertitel: Hanny Christen: Aufnahme von Radiosendungen: Betrachtungen von Hans Rechsteiner zur Appenzeller Streichmusik; Der Tenor Ernst Häfliger im Gespräch; Volksmusik aus dem deutschen Alpenraum
Aufnahme Titel: Betrachtungen zur Appenzeller Streichmusik, Teil 5
Titel der Sendung: Betrachtungen zur Appenzeller Streichmusik
Zusammenfassung: Hans Rechsteiner hält es für kaum möglich, dass man als (Volks-)Musiker vollberuflich leben kann. Die Anzahl der Auftritte seiner Gruppe pro Jahr schätzt er auf 30-50. Folgendes sind die Berufe seiner Mitmusiker in der Gruppe "Edelweiss": Maler (Handorgelspieler), Verkäufer (Kontrabassist), Mähmotorenvertreter/Hauswart (Geiger). Den Tod von Emil Walser, eines weiteren Mitglieds, bezeichnet HR als herben Verlust, nicht zuletzt weil dieser viel komponiert hat. Die Moderatorin leitet zu den Minstrels über, die Emil Walser ebenfalls sehr geschätzt haben, und kündigt ein Stück der Minstrels an, das an der letzten Studio-Party aufgenommen wurde.
Details: Aufnahme einer am Radio ausgestrahlten Sendung (vermutlich mit Mikrofon)
Dieses Dokument wurde mit der Unterstützung von Memoriav erhalten.
2150 Dokumente im Bestand
Kommentieren
Kommentieren