Friedensdemo

  • gsw, ger, eng
  • 1983
  • Dauer: 00:21:50

Beschreibung

Experimenteller Film über die Friedensdemonstration 1983 in Bern aus demselben Jahr. Die Friedensdemonstration dient als Angelpunkt einer Filmcollage, in der zahlreiche Ausschnitte aus Spielfilmen, Reden von Politikern, experimentellen Szenen, Interviews, Dokumentarfilmen und Kriegsszenen ineinandergeblendet werden, um die Kriegsbedrohung und den paternalistischen Umgang mit der Friedensbewegung zu illustrieren. [Kap. 1]
00:00:00 Anfang: Schweizer Dorf in Bergregion, Tonspur vermutlich eines Panzers; danach Kampfflieger aus dem 2. Weltkrieg im Bodenbeschuss
00:01:16 Nachrichtensprecher von der Friedensdemonstration in Bern und deren Resolution berichtend
00:01:58 Bundesrat Kurt Furgler, dazu Tonspur eines Werbespots für ein Hygieneprodukt; Standbild "Entschuldigen Sie bitte die Unterbrechung"
00:02:15 Ein älterer Herr in einer Musikgruppe, die Musikanten anschreiend, sie sollen "Rufst du mein Vaterland" spielen, dann zur Kamera richtend weitere Kommentare machend
[Kap. 2]
00:03:28 Kurzer Ausschnitt aus Spielfilm: Menschenjagd durch einen Autofriedhof; danach kaum visuell und akkustisch stark verfremdete Aufnahmen eines Mannes, Thema "Überspiegelung", dann "Wir machen ein Band für die Friedensbewegung", seine Gedanken zur Friedensdemo formulierend
[Kap. 3]
00:06:30 Demonstranten an der Friedensdemo, im Hintergrund Rede einer Frau; Wiederholung Szenen der Kampfflugzeuge; Ronald Reagan von den Demonstrationen seiner Zeit erzählend; Pantomimen an Demo Atomrakete tragend; Engel; Transparent "Der Krieg beginnt im Laufgitter"; Durchsage "Weit über 30'000 Demonstranten [...]"
00:08:23 Interview mit Herr Seethaler (möglicherweise Frank Seethaler): Dieser von obskuren Kräften erzählend, die die Leute zu dieser Kundgebung getrieben haben
[Kap. 4]
00:09:31 Transparent an Demo, dann wieder kurzer Ausschnitt aus Spielfilm: Bewaffneter Mann entwaffnet ein Pärchen und jagt sie über die Wiese, wieder Unterbrechungs-Standbild
00:10:05 Nachrichtensprecher fortfahrend
00:10:17 Weitere Aufnahmen der Demonstration, Tonspur eines Dokumentarfilms über Wüstenpaviane und ihrem sozialen System sowie den Nachweis der "moralähnlichen Hemmung" zur Einschränkung des Rechts des Stärkeren
00:11:09 Zeitungsausschnitt über "Schmierereien am Parlamentsgebäude"; wieder Kurt Furgler, Tonspur "[...] jeder Krisenherd [hat] letztendlich Austrahlungen in unser Land [...]"
00:11:32 Ausschnitt aus einem Spielfilm: Riesenameise attackiert Frau; Statements eines Soldaten: "Dispensierung" (De-Facto Militärputsch) der Regierung verlangend, um Ruhe und Ordnung wiederherzustellen; Kanone wird abgefeuert; Riesenameise wird mit Flammenwerfer bekämpft, Komiker am Klavier lachend und singend (Tonspur geht weiter); Kampfbomber im Sturzflug, Bomben werden abgeworfen, einstürzende Häuser
[Kap. 5]
00:13:53 Fussballspiel Ungarn gegen Deutschland während der Nazizeit; Parodie eines Generals an der Friedensdemo; Musikgruppe am Umzug, Demonstranten vorbeiziehend
[Kap. 6]
00:15:50 Männer an Schiessstand schiessen auf Ziele; Puppe Klavier spielend; Dokumentarfilm von Affen (Kampf um Vorherrschaft), dazu Tonspur eines Politikers (möglicherweise Furgler), keine stabile Lage für die 80er Jahre voraussagend; Tonspur: Anforderungen an Arbeitnehmer
00:17:30 Politiker Wichtigkeit von Sport und Wettbewerb für die Jugend erläuternd, danach Aufnahmen eines Wasserwerfers auf Demonstranten schiessend; amerikanischer Politiker über die Notwendigkeit von Gewalt: "There has to be someone killed"; Rockband; Polizeigewalt an Demos; wiederum Kampfflieger im Kampfeinsatz; Ruinen
[Kap. 7]
00:19:37 Europa auf einem Globus, da zu Katastrophensirene; Ausschnitt aus einem Spielfilm (Schauspieler Ronald Reagan)
00:20:09 Nachrichtensprecher: NATO-Beratungen über Umgang mit Friedensbewegung; Absegnung des Militärbudgets ($209 Mrd.) der USA durch den US-Senat; Fernseher mit Text "Container-TV"
[Kap. 8]
00:21:50 Ende
Dieses Dokument wurde mit der Unterstützung von Memoriav erhalten.
83 Dokumente im Bestand
Kommentieren