Wohnsalat [eigentlich: whonsalat franken achthundert]

  • gsw, ger
  • 1981
  • Dauer: 00:28:52

Beschreibung

Verschiedene Beispiele illustrieren die Wohnungsnot und die Verkehrsplanungsmisere in Bern. Zu Wort kommen ein Immobilienhändler, Quartier-, Mieter- und Verkehrskomitees. Der Kommentar ist stellenweise von "Züri brännt" inspiriert, ohne allerdings dessen Qualität zu erreichen. [Kap. 1]
00:00:00 Beginn, Titel „whonsalat franken achthundert“ (sic)
00:01:23 Interview mit Paul Kolb, Inhaber der TITAG, eines Immobilien- und Treuhandbüros in Bern zur Wohnungssituation in Bern
[Kap. 2]
00:03:27 Zwischentitel „Neue Wohnungsnot“
00:04:01 Zwischentitel „Fall 1 Monbijou“, Besetzung der Häuser an der Monbijoustrasse und am Friedeckweg; Hintergrundinformationen über die Spekulationsabsichten und den Mieterkampf
[Kap. 3]
00:08:32 Proberaum in der Liegenschaft Friedeckweg, Interview mit Bewohner am Schlagzeug
[Kap. 4]
00:10:41 Chronologie der Besetzung, der Räumung und des Abbruchs; danach Demonstration „Stop dem Häusermord“
00:11:58 Zwischentitel „Fall 2 Meisenweg“
[Kap. 5]
00:14:48 Zwischentitel „Überparteiliches Komitee zur Erhaltung des Nordquartiers“, Interview mit den Mietern in der Küche eines vom Abriss gefährdeten Hauses
[Kap. 6]
00:16:36 Zwischentitel „Fall 3 Zielweg“, Chronologie der Besetzung; Fortsetzung Interview in der Küche
[Kap. 7]
00:19:07 „Breitschtreff“, alternativer Standort: alte Schreinerei Künzi
00:19:40 Zwischentitel „Fall 4“
00:20:10 Zwischentitel „Fall 5 Beispiel Eigerplatz“
[Kap. 8]
00:21:45 Interview mit Vertreter des Eigerplatzkomitees
[Kap. 9]
00:24:11 Zwischentitel „Fall 6 Beispiel Blockweg“
00:25:31 Zwischentitel „Wichtiger Fall Coop Mattenhof“
00:25:50 Zwischentitel „Fall 12 Langmauerweg“
00:26:14 Zwischentitel „Fall 369 Contact“
00:26:30 Zwischentitel „Fall 7 Erlachstr. 6“ und weitere „Fälle“; nochmals Statement Paul Kolb
[Kap. 10]
00:28:52 Ende
Dieses Dokument wurde mit der Unterstützung von Memoriav erhalten.
83 Dokumente im Bestand
Kommentieren