Ostern - der Eisprung der Erde - Teil 1

  • schw, dt, frz
  • 1989-03-15
  • Dauer: 00:55:22:327
Dieses Dokument kann an einer FARO-Web Station angesehen/angehört werden.
Lorem ipsum

Beschreibung


Pressetext
Es begann damit, dass der Autor René Bardet in der Gegend von Osterrode, Osterburg und Osterwieck über den Zusammenhang zwischen unserem Osterfest und der alten germanischen Fruchtbarkeitsgöttin Ostara zu grübeln begann. Ein Fruchtbarkeitsfest um Ende März. Rammlige Hasen, Ostereier und Östrogen, das Hormon, das den Eisprung auslöst. Die christliche Bedeutung des Festes, das Bild der Auferstehung, der Erlösungsgedanke. Was Sie schon immer über Ostern wissen wollten und nie zu fragen wagten! René Bardet ging all den faszinierenden Zusammenhängen nach, befragte Göttinnen- und Hexenkenner, Theologen, Volkskundler und Sprachforscher, Gynäkologen und Hasenkenner - Frauen und Männer. Ostern - Östrogen. Ist was dran? Sie erfahren es in dieser Sendung!
Laufzeit: 01/00.01 PasssantInnen äussern sich zu Ostern und Osterbräuchen
Dauer: 03.39
Laufzeit: 01/11.39
O-Ton: Keel zu Ostern und Pessach im Alten Testament, zum Osterhasen
Dauer: 05.03
Laufzeit: 01/17.18
O-Ton: Stolz zur Auferweckung Christi und den Frauen am Grab; zur Frauen- und Sinnenfeindlichkeit des Christentums.
Dauer: 03.17
Laufzeit: 01/21.09
O-Ton: Piron zur Beziehung zwischen Auferstehung Christi und Pessach, zum letzten Abendmahl und zum jüdischen Sederabend; zum jüdischen Gottesbegriff, zur Stellung der Frauen im Alten Testament; zur Bedeutung des Wortes Pessach.
Dauer: 10.50
Laufzeit: 01/44.08
O-Ton: Pfister zum klugen Fluchtprinzip des Hasen (worauf das Wort Angsthase zurückgeht).
Dauer: 01.07
Laufzeit: 01/48.27
O-Ton: Pfister: zur ausserordentlichen Fruchtbarkeit des Hasen, zu seinem Verhalten, zu seinen Balzspielen im Frühling.
Dauer: 05.38
Laufzeit: 02/01.45
O-Ton: Papiernik zum Entstehen der Eisprünge beim Menschen und beim Kaninchen.
Dauer: 08.07
Laufzeit: 02/13.11
O-Ton: Göttner-Abendroth zum Eierbrauch früher und heute; zum matriarchalen Weltbild und zu Jahreszeitenmythologie, zu Naturfesten.
Dauer: 10.21
Laufzeit: 02/26.08
O-Ton: Salm zu den sprachwissenschaftlichen Ursprüngen des Wortes Ostern. Es kommt von Osten.
Dauer: 07.06
Laufzeit: 02/39.38
O-Ton: Schroer zur Bedeutung der Ostergeschichte in bezug auf Frauengeschichte; zu Auferstehung und Aufstand.
Dauer: 06.45
Laufzeit: 02/46.54 aus der Slowakei stammende Frau erzählt über die Osterbräuche in der Slowakei.
Dauer: 05.53
Dieses Dokument wurde mit der Unterstützung von Memoriav erhalten.
6191 Dokumente im Bestand
Kommentieren
Kommentieren