Die F+F Schule übergab ihr Archiv, welches bis zur Gründungszeit zurückreicht, dem Stadtarchiv Zürich zur dauerhaften Aufbewahrung und Zugänglichmachung. Dazu gehören 105 Videobänder, datiert auf 1982-2007, auf VHS, U-matic Low und Betacam SP. Diese Bänder zeigen relevante künstlerische Arbeiten und dokumentieren den Unterricht an der F+F Schule. Sie werden gesamthaft digitalisiert, rund 70 davon sind online publiziert.

 

1982-2005
Deutsch

Die Metadaten dieses Bestandes können in Memobase recherchiert werden.
Die Dokumente dieses Bestandes können direkt in Memobase konsultiert werden.

Beschreibung

Die Videobänder aus dem Archiv der F+F Schule für Kunst und Design wurden anfangs 2021 im Projekt «F+F 1971» am IFCAR der Zürcher Hochschule der Künste mit einer Unterstützung von Memoriav von der Videocompany digitalisiert und von Andreas Eberhard formatiert.

Titel
Videos Archiv F+F Schule
Umfang

105 Videobänder, rund 70 davon online publiziert.

Auswahl/Vollständigkeit

[Keine Informationen vorhanden]

Informationen zur Erschliessung

Die Videobänder im Archiv der F+F waren nur mangelhaft verzeichnet, weshalb das Video-Archiv integral digitalisiert wurde. Von diesen wurde im Projekt «F+F 1971» eine Auswahl von rund 70 Ausschnitten oder ganzen Aufnahmen online publiziert, um unterschiedliche Einblicke zu ermöglichen. Die gesamten Digitalisate sind im Stadtarchiv einsehbar. Weitere analoge Videobänder mit Kopien von Werken von Videokünstler*innen, Aufnahmen vom Fernsehen und Kopien von Filmen verblieben bei der F+F Schule.

Rechte

Die Videos im Archiv der F+F Schule entstanden vor Ort oder sind dieser gewidmet. Die Rechte liegen bei der F+F Schule für Kunst und Design und bei den genannten Autor:innen und Künstler:innen.

Original-ID
CH+FF1971-D+B-09
Original-Signatur des Bestands
CH FF1971-D B-09
Originaltitel des Bestands
Videos, Archiv F+F Schule

Zugang

Die Publikation der Dokumente aus dem Archiv der F+F Schule geschieht mit Einwilligung der F+F Schule für Kunst und Design und des Stadtarchivs Zürich. Eine weitere Verwendung klären Interessierte mit dem Stadtarchiv Zürich ab. Abgebildete Personen werden nach Möglichkeit angefragt, das Stadtarchiv Zürich dankt für weitere Hinweise.

Zuständige Institution Original
Zuständige Institution Master

Publikationen

Datum der Übernahme in Memobase
2020-09-04
Memobase ID
asz-001
Dieser Bestand wurde mit der Unterstützung von Memoriav erhalten.
Kommentieren

Siehe auch