Der O-Ton und die Rechercheninterviews entstanden während den Dreharbeiten zum Dokumentarfilm «Wir Bergler in den Bergen sind eigentlich nicht schuld, dass wir da sind.» von Fredi M. Murer. Für den Film wurde nur ein kleiner Teil der Tonaufnahmen verwendet. In diesem Bestand sind alle Aufnahmen zu hören; sie wurden durch ergänzende Daten kontextualisiert.

 

1973-1974
Sprache: Urnerdialekt, Schweizerdeutsch

Beschreibung

Ein Jahr vor den Dreharbeiten seines Dokumentarfilmes «Wir Bergler…», begann Murer in der Region Uri mit den Recherchen. Er führte bei laufendem Tonbandgerät ausführliche Gespräche und Interviews mit vielen Urnerinnen und Urnern, die direkt oder indirekt mit der einheimischen Berglandwirtschaft und Bergbauernkultur in Beziehung standen.
Es waren dies einerseits Vertreter der Regierung, Mitglieder der Korporation Uri, Dozenten der Bauernschule, sowie Landwirtschaftsberater, Lokalhistoriker, Kulturschaffende und Hebammen, Lehrerinnen aber allen voran Bergbäuerinnen und Bergbauern aus den drei Talschaften Göscheneralptal, Schächental und Maderanertal, wo der Film gedreht wurde.

Diese Tonaufnahmen bieten nicht nur einen realen und sinnlichen Einblick in die Lebenswirklichkeit der Bergbäuerinnen und Bergbauern im Kanton Uri in den 1970er Jahren, sondern zeugen auch von der reichen Erzählkultur und einer ebenso grossen Vielfalt an Dialektfarben, Ausdrucksweisen und Redewendungen, die von Tal zu Tal verschieden sind.
Die Erzählungen geben aber auch die Umbruchstimmung wieder, die sich zwischen der traditionellen Bergbauernkultur und dem Streben der jüngeren Generation nach Modernisierung und Mechanisierung breit machte. Zusätzlich zu den Erzählungen und Interviews wurden auch atmosphärische Klangbilder wie der «Alp-Segen» oder Kuhglockenkonzerte beim Alpaufzug festgehalten.
All diese Gespräche und Klänge wurden mit einem «Nagra IV-L» Tonbandgerät aufgenommen. Im Film «Wir Bergler…» konnte nur ein kleiner Teil der Tonaufnahmen verwendet werden. 2021 wurden alle Tonbänder von Peakfein Studio digitalisiert und in diesem Bestand zugänglich gemacht.

Murers Arbeitsweise basierte auf Nähe und Distanz. Die Nähe kam daher, dass er seine Primarschulzeit in Uri verbrachte und seine Gespräche im Urner Dialekt führen konnte. Die Distanz kam daher, dass er mit 17 nach Zürich zog und auch einige Jahre im Ausland lebte und arbeitete. So gesehen war Murer ein Rückkehrer, der sich ein Jahr lang Zeit nahm, um das Denken, Wirken, Hoffen und Bangen der Bergler aus erster Hand kennen zu lernen, bevor er mit den Dreharbeiten begann. Die hohe Authentizität des Films beruht einerseits auf dem entstandenen gegenseitigen Vertrauen und andererseits darauf, dass im Film nur Einheimische zu Wort kommen.

Fredi M. Murer lebt und arbeitet seit 1967 als freischaffender Filmemacher in Zürich. Für sein Meisterwerk «Höhenfeuer» gewann er 1985 den Goldenen Leoparden am Filmfestival Locarno, für seinen Film «Vitus» erhielt er 2007 den Schweizer Filmpreis. Alle Tondokumente entstanden 1973 / 74 im Kontext des Films: «Wir Bergler in den Bergen sind eigentlich nicht schuld, dass wir da sind»

Titel
Tonsammlung von Fredi M. Murer über die Landwirtschaft im Urner Berggebiet
Umfang

161 Tonbänder, 1/4 Zoll

Auswahl/Vollständigkeit

Aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes sind vier Tonbänder nicht zugänglich.

Informationen zur Erschliessung

Die Tonbänder wurden 2021 von peakfein studio digitalisiert. Die Erschliessung wurde auf Excel gemacht, wovon Memoriav und die Cinémathèque Suisse je ein Exemplar haben.

Rechte

Jegliches Nutzungsrecht liegt bei FMM Film GmbH. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse.

Original-ID
[Keine Informationen vorhanden]
Original-Signatur des Bestands
[Keine Informationen vorhanden]
Originale Bestandesbeschreibung
Originaltitel des Bestands
Tondokumente von Fredi M. Murer über die Landwirtschaft im Urner Berggebiet (1973-1974)

Zugang

Die Aufnahmen dieses Bestandes können direkt in Memobase konsultiert werden.

Zuständige Institution Original
Zuständige Institution Master
Zuständige Institution Zugang

Datum der Übernahme in Memobase
Memobase ID
fmm-001
Dieser Bestand wurde mit der Unterstützung von Memoriav erhalten.
Zuständige Institution

Cinémathèque suisse

Kommentieren

Siehe auch