Fotografien von Autoren und Autorinnen, die um 1930 eine neue, moderne Ästhetik vertraten, die bei traditionellen, „piktorialistischen“ Fotografen auf Ablehnung stiess.

 

1928-1940
Sprache: [Keine Informationen vorhanden]

Die Metadaten dieses Bestandes können in Memobase recherchiert werden.

Die Dokumente dieses Bestandes können direkt in Memobase konsultiert werden.

Beschreibung

"Die neue Fotografie in der Schweiz"

Zum Teil grossformatige Originalfotografien, die in einer Ausstellung vertreten waren, die vom Schweizerischen Werkbund (SWB) zusammengestellt und zwischen 1932 und 1935 an verschiedenen Orten in der Schweiz gezeigt wurde. Viele der darin vertretenen FotografInnen gehören heute zu den wichtigsten Schweizer Vertretern dieser Richtung. Die Ausstelllung löste eine öffentliche Auseinandersetzung aus, in der die Argumente für eine Erneuerung der Fotografie im Kontext der zeitgenössischen Kunst auf die bewahrende Haltung der so genannten "Piktorialisten" prallten.

Titel
Fotosammlung SWB
Umfang

67 Fotografien

Auswahl/Vollständigkeit

Es handelt sich um eine Auswahl, in der Fotografien, die sich in einem schlechten Zustand befinden sowie Dubletten nicht vorkommen.

Informationen zur Erschliessung

[Keine Informationen vorhanden]

Rechte

Die Rechte liegen entweder bei der Fotostiftung Schweiz, oder bei den Rechtsnachfolgern der AutorInnen (nicht alle sind bekannt).

Original-ID
SWB
Original-Signatur des Bestands
SWB
Originaltitel des Bestands
Fotosammlung SWB

Zugang

Online oder vor Ort (nach Voranmeldung)

Zuständige Institution Original
Zuständige Institution Master
Zuständige Institution Zugang

Publikationen
  • Martin Gasser (Hg.), Bilderstreit. Durchbruch der Moderne um 1930, Winterthur und Zürich, Fotostiftung Schweiz und Limmat Verlag, 2007

Datum der Übernahme in Memobase
2020-09-04
Memobase ID
fss-007
Dieser Bestand wurde mit der Unterstützung von Memoriav erhalten.
Zuständige Institution

Fotostiftung Schweiz

Kommentieren

Siehe auch