Alles was die Welt oder die Schweiz bewegt, wurde Gegenstand von humoristischer, auch kritischer Weltbetrachtung. Schwerpunkte sind Sendungen wie „Spott und Musik“ oder das satirische Wochenmagazin „Oder...?“, welche zum Teil als integrale Sendungen vorliegen. Oft gestaltete Werner Wollenberger wichtige Teile der Sendungen. Diese bezogen nicht selten das Publikum via Telefon in die Programmgestaltung ein und trugen dazu bei, die Mundart salonfähig zu machen.
Die Metadaten dieses Bestandes können in Memobase recherchiert werden.
Beschreibung
Unterhaltende Sendungen gehörten schon früh zum Repertoire des Radios. Spätestens seit dem berühmten Cabaret Cornichon Ende der 1930er Jahre und ganz besonders nach dem zweiten Weltkrieg gehört das Genre zum festen Bestandteil des Radioprogramms.
Die ca. 2500 Beiträge auf ¼-Zoll Band sind teilweise integrale Mitschnitte ganzer Sendungen, manchmal aber auch ‚nur’ archivierte Ausschnitte (Highlights).
Für die Auswahl der Dokumente waren die Programmleitungen von SRF (damals SR DRS) und Memoriav gemeinsam zuständig. Es wurden einerseits Kern-Bestände definiert wie „Oder...?“, „Spott und Musik“, „Mini Meinig – Dini Meinig“, aber auch Sendungen digitalisiert, die im Verlauf der Recherchen gefunden wurden und vorher nicht vollständig nachgewiesen waren.
[Keine Informationen vorhanden]
[Keine Informationen vorhanden]
[Keine Informationen vorhanden]
Neuen Kommentar schreiben