Die Videodokumente beinhalten längerfristig nachgefragte Themen zur Mobilität. Sie sind wichtig für Forschung und Ausstellung. Der Bestand beinhaltet:

  • Unikate aus Teilnachlässen diverser Firmen.
  • Schwer zu beschaffende Filme (z.B. russische Weltraumfilme).
  • Aufnahmen vom Verkehrshaus über das Verkehrshaus.
  • Videozusammenschnitte für die Verkehrshaus-Ausstellungen zum Schienen-, Strassen- und Wasserverkehr, zum Tourismus und Luftseilbahnen sowie Luft- und Raumfahrt.
  • Videodokumentationen über Verkehrshaus-Objekte.
1975-2005
deutsch, französisch, italienisch, chinesisch, englisch, finnisch, indisch, japanisch, russisch, spanisch, thailändisch, türkisch, ungarisch

Die Metadaten dieses Bestandes können in Memobase recherchiert werden.

Beschreibung

Die Videosammlung entstand durch Schenkungen, Nachlässe sowie Produktionen des Verkehrshauses der Schweiz für die eigene Ausstellung.

Titel
Videosammlung Verkehrsarchiv im Verkehrshaus der Schweiz
Umfang

1300 Videofiles in je 2 Formaten abgespeichert

Auswahl/Vollständigkeit

Die Videosammlung wurde mit Verzeichnissen von externen Institutionen abgeglichen um Doppelspurigkeiten zu vermeiden. Auch wurden rein kommerzielle Verkaufsvideos nicht digitalisiert.

Mehrfach vorhandene Sequenzen wurden nach der Digitalisierung durch den externen Dienstleister identifiziert und ausgeschieden (nur die beste digitale Kopie wird jeweils erhalten).

Informationen zur Erschliessung

Der Bestand wurde zwischen 2014 und 2019 in der Inventardatenbank MuseumPlus nach den „Minimaldaten für die Inventarisierung“ der Arbeitsgruppe Museumsdokumentation des Verbandes der Museen der Schweiz VMS erschlossen (publiziert: INFO VMS AMS 73, Mai 2003, S. 11-14, entspricht dem CIDOC-Standard).

Rechte

Die Urheberrechte müssen für jeden einzelnen Film individuell durch den Nutzer, die Nutzerin abgeklärt werden.

Original-ID
video
Original-Signatur des Bestands
Keine spezifische Signatur
Originaltitel des Bestands
Videosammlung Verkehrsarchiv im Verkehrshaus der Schweiz

Zugang

Recherchemöglichkeiten im eMuseumPlus via Webseite verkehrshaus.ch sowie Memobase. Visionierung im Lesesaal des Dokumentationszentrums im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern.

Zuständige Institution Original
Zuständige Institution Master
Zuständige Institution Zugang

Publikationen
  • Akermann, Martina. Kooperation im Bereich der Archivierung audiovisueller Dokumente: Erhebung zur Kooperationspraxis und zu den Wünschen Zentralschweizer Archive, Bibliotheken und Museen. Masterarbeit 2008 of Advanced Studies in Information Science an der
  • von Felten, Lorenz. Inventarisierung und Konservierung von Videodokumenten. Eine Projektplanung aus dem Verkehrshaus der Schweiz. Zertifikatsarbeit, Grundkurs Museumspraxis VMS/ICOM eingereicht bei Heinz Reinhard, Kursleiter. Typoskript, 2010.
  • von Felten, Lorenz, 'Videos digitalisieren', in: Verkehrshaus Magazin, 15, 2014, S. 3.
  • von Felten, Lorenz, 'Inhalt erhalten und Zugriff vereinfachen. Videoprojekt im Verkehrshaus der Schweiz', in: Memoriav Bulletin, 25, 2018, S. 44 - 45.

Datum der Übernahme in Memobase
2020-09-04
Memobase ID
vks-001
Dieser Bestand wurde mit der Unterstützung von Memoriav erhalten.
Zuständige Institution

Verkehrshaus der Schweiz

Kommentieren

Siehe auch