310 Bestände
Fotobestand Globusalben

Fotobestand Globusalben

Die Fotografien aus drei Alben dokumentieren das Schaffen des Werbechefs des Warenhauses Globus, Ignatius Karl Schiele, in den Jahren 1932 bis 1940. In seinem Auftrag hielten professionelle Fotografen Werbeaktivitäten wie Schaufensterauslagen, Ladendekorationen und Werbeplakate fest...
0 Dokumente
Fotobestand Räss

Fotobestand Räss

Der grösste Teil der Aufnahmen ist zwischen 1950 und 1971 in Solothurn und Umgebung entstanden. Inhaltliche Schwerpunkte bilden folgende Themen: Architektur, Industrie (Uhrenindustrie, Gerätebau, Fahrzeugbau, Metallverarbeitung u.a.), Konsum, Einzelhandel, Gewerbe, Feste.
2597 Dokumente
Audiovisuelle Medien aus dem Staatsarchiv Obwalden

Audiovisuelle Medien aus dem Staatsarchiv Obwalden

Das Staatsarchiv Obwalden erschliesst und archiviert neben Schriftgut auch Fotos, Filme, Videos und Tondokumente. In der Datenbank des Staatsarchivs sind knapp 26'000 AV-Medien verzeichnet. Sie dokumentieren in Bild und Ton das kulturelle, politische und wirtschaftliche Leben in Obwalden...
5 Dokumente
Glasplattensammlung der Bibliothek Zug

Glasplattensammlung der Bibliothek Zug

Der Grossteil der Fotografien bildet zugerische Motive ab: vom Städtebau über Landschaften bis hin zu Personen. Die Sammlung wird abgerundet durch ausserkantonale Städte- sowie Gebirgsfotografie. Die einer eindeutigen Urheberschaft zuzuordnenden Fotografien stammen alle aus Zuger Hand...
3519 Dokumente
Foto- und Filmbestand Abächerli

Foto- und Filmbestand Abächerli

Fotografien, Stereofotos, Filme und Tondokumente der Fotografenfamilie Abächerli (Joseph und Carl Abächerli), aus Giswil und Sarnen von 1880 - 1980. Themen: Landschaften Obwaldens, Alltag, Ereignisse, kulturelle Anlässe (Trachtenfeste, Älplerchilbis, Jodlerkonzerte),  Marokko und Teneriffa um 1930, Porträtaufnahmen.
55 Dokumente
Mehr laden