Das Wirtschaftsmagazin widmet sich aktuellen und hintergründigen Themen aus dem Wirtschaftsleben im In- und Ausland. «Netto» wird von 1987 bis 1993 gesendet. Die Sendungen sind – soweit rechtlich möglich – hier online publiziert.
Das Wirtschaftsma...
«Reflexe» ist die tägliche Radio-Grundnahrung an Kultur. Das Wichtigste von A wie Ausstellungen bis Z wie Zeitfragen, aktuell und vertiefend, vorausblickend und in der kritischen Rückschau. Für wache Zeitgenossinnen und Zeitgenossen, präsentiert von einem engagierten Team...
Das erste moderierte Regionaljournal geht am 28.9.1981 auf Sendung. Im August 1990 wird «DRS aktuell» von «Schweiz aktuell» abgelöst. Aus fernsehgeschichtlichen Gründen sind erst ab Mai 1984 ganze Sendungen vorhanden, vor 1984 nur die einzelnen Beiträge, ohne den dazugehörigen Studioteil.
«Menschen Technik, Wissenschaft» – ab dem 1. Januar 1975 berichtet das Magazin während gut 32 Jahren über wichtige Forschungsthemen, technische Entwicklungen und ihre Protagonisten. Im April 2007 wird «MTW» durch «Einstein» abgelöst. Die Sendungen si...
Das Regionalmagazin löst 1975 die «Antenne» ab und berichtet bis 1977 über politische und gesellschaftliche Themen von nationaler und lokaler Bedeutung. Das Regionalmagazin "Bericht vor 8" löst 1975 die "Antenne" ab und berichtet bis 1977 über politi...
Von 1975 bis 1984 liefert das Inlandmagazin «CH-Magazin» Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen in der Schweiz. Die Sendungen sind im Fernseharchiv mehrheitlich vorhanden und online publiziert, unter anderem die berühmte «Müller-Sendung» vom 14...
Ein experimentierfreudige Vorabendmagazin aus den Jahren 1977-1988 mit legendären Spezialsendungen, wie z.B. zur Ballett-Aufführung «Schwanensee» vom 31.10.1986. Die ganzen «Karussell»-Sendungen wurden erst ab April 1983 regelmässig aufgezeichnet, vo...
Das «Magazin für Konsum, Geld und Arbeit» will wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich präsentieren, Einkaufstipps für Konsumentinnen und Konsumenten geben und unsaubere
und betrügerische Praktiken aufdecken.
Die KWD-Sammlung Schweizer Musik oder "Sammlung Dür", wie sie beim Radio oft genannt wird, wurde hauptsächlich zwischen 1957–67 beim Schweizerischen Kurzwellendienst zusammengetragen (KWD, gegr. 1935, seit 1978 bis zu seiner Schliessung 2004 Schweize...
In diesem Bestand sind Einzelbeiträge und Hörfolgen zu gesellschaftlich wichtigen Zeitthemen versammelt. Verschiedene Sendeformate analysierten in Diskussionen und Kommentaren Fragen aus Kultur, Politik und Unterhaltung der 1960er bis 1980er Jahre. D...
Das Projekt ‚Mesures d’urgence’, also ‚dringende Massnahmen’ im Bereich Ton wurde von allen Unternehmenseinheiten der SRG und mit Unterstützung des Bundesamts für Kultur durchgeführt. Das Ziel war die Rettung, Katalogisierung...
Ein Wochenrückblick der Tagesschau-Redaktion auf die wichtigsten Ereignisse im In- und Ausland, gesendet 1970-1979. Aus fernsehgeschichtlichen Gründen fehlt bei den Beiträgen der Kommentarton....
Reportagen und Magazinberichte nah am Geschehen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, oft mitten drin, ohne die kritisch-journalistische Distanz zu verlieren.
1968 gründeten Heiner Gautschy und Erich Gysling die „Rundschau“ als Auslandmagazin. ...