Direkt zum Inhalt
Hauptnavigation
Suche
Bestände
Institutionen
Info Memobase
Vitrinen
Service-Menü
Hilfe
Feedback
de
fr
it
Service-Menü
Hilfe
Feedback
de
fr
it
Suche
Erweiterte Suche
Geben Sie einen Suchbegriff ein
Suchen
Suchanfrage übersetzen nach:
Französisch
Italienisch
Alle Felder
Titel
Alle Titel
Beschreibung
Kontext
Bemerkung
Schlagworte
Genre
Autor
Alle Personen und Körperschaften
Erwähnte Personen und Körperschaften
Aufnahmeort
Alle Orte
Sprache
Alle Daten
Träger
Technische Bemerkung
Bestand
Institution
Rechteinhaber
Usage
ID
Signatur
Suchfeld entfernen
Suchfeld hinzufügen
Mit allen Wörtern (UND)
Mit einem der Wörter (ODER)
Ohne diese Wörter (NICHT)
Suchbedingung entfernen
Suchbedingung hinzufügen
Suchen
41 Dokumente
Sortieren nach
Relevanz
Memobase ID (asc)
Memobase ID (desc)
Datum (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Aktive Filter:
Filter:
Tonbildschau
Radio
Ton
Video
Europa
Schweiz, Waadt, Nyon
Dialekt
Dokumentation
Aktive Filter:
und nicht:
Tonbildschau
Radio
Ton
Video
Europa
Schweiz, Waadt, Nyon
Dialekt
Dokumentation
Alle Filter entfernen
Filtern
1
EWR
1992-11-25
Dauer: 01:00:00
Radio LoRa
Radiosammlung Sendungsarchiv LoRa
2
La-mi-ä-mit! Die heisseste aller EWR-Debatten
1992-11-29
Dauer: 02:00:00
Radio LoRa
Radiosammlung Sendungsarchiv LoRa
Debatte zur Abstimmung über den EWR-Beitritt mit Theresa Herzog, Janosch Blum, Stella Jäger, Res Strehle, Roland Erne, Ursula Koch
3
Kontroversen: Eurokommunismus
1978-11-05
Dauer: 00:54:01:000
Schweizer Radio und Fernsehen
Radiobestand Feuilleton und Gesellschaft
InhaltDiskussion über den Kommunismus vor allem in Frankreich, Spanien und Italien, anlässlich einer öffentlichen Veranstaltung der FDP Graubünden.
4
Verschiedene Nachrichten der Schweizerischen Depeschenagentur von Dienstag, 18.4.67 und Echo der Zeit
1967-04-18
Dauer: 00:23:03:113
Schweizer Radio und Fernsehen
Radiobestand Information
__Mittags-Nachrichten___ Wetter. Laufzeit: 01.32 Mustermesse in Basel: Politikerempfang. Neue Schweizer Botschafter in Marokko und Uruguay…
5
Die Schweiz, Europa und die heilige Barbara - Hochgeschwindigkeitszüge in E uropa \\ Die Schweiz, Europa und die heilige Barbara - Hochgeschwindigkeitszüge in Europa
1998-12-04
Dauer: 00:30:46:657
Schweizer Radio und Fernsehen
Radiobestand Information
PressetextIst die Annahme der FinöV-Vorlage ein weiterer, wichtiger Schritt der Schweiz in Richtung Europäische Union? Die Frage wird auch nach der…
6
Rendez-vous und Echo vom Montag, 25.9.72
1972-09-25
Dauer: 00:09:22:000
Schweizer Radio und Fernsehen
Radiobestand Information
___Rendez-vous___O-Ton: Haller: Die EWG könnte möglicherweise zwei wichtige Partner verlieren. O-Ton: Meyer: Laufzeit: 00.16 Auch Paris wird EWR…
7
KSZE-Gipfelkonferenz in Helsinki: Reden zur Eröffnung der Schlusskonferenz
1975-07-30
Dauer: 00:05:11:070
Schweizer Radio und Fernsehen
Radiobestand Information
Laufzeit: /02.27 O-Ton: Kekkonen:Konferenz als Resultat des Willens auf bessere Beziehungen zwischen den Ländern Europas. Beitrag an Frieden und…
8
Informationssendung vom 05.07.1985. Rendez-vous vom 05.07.1985
1985-07-05
Dauer: 01:01:20:000
Schweizer Radio und Fernsehen
Radiobestand Information
Übersicht- Themenübersicht- Musikeinlage- Hanspeter Trütsch zur Ministerkonferenz in Stockholm: Gemeinsame Strategie bezüglich Autoabgasen gesucht,…
9
Kopf der Woche: Jean-Rodolphe von Salis, Historiker
1991-12-07
Dauer: 00:29:34:263
Schweizer Radio und Fernsehen
Radiobestand Information
Am Donnerstag, 12.12.1991, wird der Historiker Jean-Rodolphe von Salis 90 Jahre alt. O-Ton: von Salis: Laufzeit: /01.14 Zur Ausstellung über J.R…
10
Schweiz am Scheideweg. Unser Land im neuen Europa
1991-01-06
Dauer: 00:56:09:533
Schweizer Radio und Fernsehen
Radiobestand Information
Pressetext Die Nachkriegszeit ist vorbei, Deutschland wiedervereinigt, die Grenzen zwischen Ost und West durchlässig, die Planwirtschaft am Ende,…
11
Grenzenloses Fernsehen. Die Privatisierung in Europa und ihre Folgen
1988-11-28
Dauer: 01:10:45:843
Schweizer Radio und Fernsehen
Radiobestand Kultur
PressetextLängst ist das Fernsehen nicht mehr an Landesgrenzen gebunden. Neue technische Übertragungsmöglichkeiten mit Satelliten und Kabel…
12
Der Marshall Plan und die Schweiz
1949-02-23
Schweizer Radio und Fernsehen
Radiosammlung Dringende Massnahmen SRF (Memobase Vorgängerversion)
Zusammenfassung: Zuerst erhalten wir genauere Angaben zur Geschichte des Marshallplans und die Mitarbeit der Schweiz. Danach werden die Wirkungen auf…
13
[Kein Titel]
1945-08-28
Radiotelevisiun Svizra Rumantscha
Radiosammlung Dringende Massnahmen RTR (Memobase Vorgängerversion)
Aufnahme-Titel: DAT1/01: Congrès des forestiers suisses à Gruyères Zusammenfassung: Interview mit Monsieur Jungo - Ansprache in Patois fribourgeois;…
14
Cronaca dalla stazione di Airolo e dalla Galleria del Gottardo
1947
RSI Radiotelevisione svizzera
Fondo radio Misure d’urgenza RSI (Memobase Vorgängerversion)
Sonorer Hintergrund: Vocìo; Treno
15
DAT1/02: Anche di uomini un fiume può morire (1/9)
1970-05-06
RSI Radiotelevisione svizzera
Fondo radio Misure d’urgenza RSI (Memobase Vorgängerversion)
Ansagen: DAT1/01: Annuncio iniziale; DAT1/03: Annuncio finale Sonorer Hintergrund: Aereo; Vocio
16
DAT1/01: Il corso Cemea di Rodi; DAT1/02: Processione di Coldrerio; DAT1/03: Arzo: Madonna del Rosario; DAT1/04: L'ultimo minatore del Gottardo
DAT1/01, DAT1/02: 15.04.1955; DAT1/03: 27.05.1954; DAT1/04: 04.03.1955
RSI Radiotelevisione svizzera
Fondo radio Misure d’urgenza RSI (Memobase Vorgängerversion)
Sonorer Hintergrund: Canti religiosi; Canti popolari
17
Europa will leben. - 2. Sendung: Europa diesseits von Mythus und Romantik
1961-04-21
Dauer: 00:29:15:817
Schweizer Radio und Fernsehen
Radiobestand Feuilleton und Gesellschaft
Europa will leben. Ein Bekenntnis zur europäischen Wirklichkeit. Vier Gespräche mit Peter Dürrenmatt.Vier Gespräche zu den vier Kapiteln des Buches…
18
Informationssendung vom 17.07.1985. Rendez-vous
1985-07-17
Dauer: 00:43:28:000
Schweizer Radio und Fernsehen
Radiobestand Information
Übersicht- Themenübersicht- Musikeinlage- Neue Studie Raumplanung: Für Gemeinden rentieren Wohnblocks und Reihenhäuser mehr als Einfamilienhäuser,…
19
Interview mit Jean-Rodolphe von Salis zur Beziehung der Schweiz zur EG und zum EWR
1992-05-11
Dauer: 00:07:57:593
Schweizer Radio und Fernsehen
Radiobestand Information
O-Ton: von Salis:(Bringt EWR wichtigste Neuerung seit Gründung des Bundesstaates?) Nicht ganz. Wir sind im Europarat in Strassburg, haben…
20
Die Arche der Menschenrechte - Der Präsident führt durch den europäischen Menschenrechtsgerichtshof
2003-07-01
Dauer: 00:49:44:517
Schweizer Radio und Fernsehen
Radiobestand Information
PressetextAm einen Ufer des Bassins der Ill in Strassburg steht das europäische Parlament, am andern der europäische Menschenrechtsgerichtshof. Im…
Mehr laden