Abstract:
Schweiz, Zürich, ZH: Auszeichnung "Goldenes Tonband" für Francis Jeannin für Klangreportage
Sequenzbeschrieb:
La Chaux-de-Fonds, NE (Schweiz) – Francis Jeannin in seinem Tonstudio mit Glasgefässen Töne erzeugend und auf Tonband aufzeichnend
La Chaux-de-Fonds, NE (Schweiz) – Jeannin beim Schneiden und Montieren von Tonband
Zürich, ZH (Schweiz) – Gäste an Preisverleihung, laufende Tonbandgeräte
Zürich, ZH (Schweiz) – STP Emil Landolt Jeannin und Gattin Preis überreichend
Communiqué:
In der Werkstatt von Francis Jeannin in La Chaux-de-Fonds entsteht eine ingeniöse Wettbewerbsarbeit. Mit einer Glasschale und einer Apothekerflasche als Klangkörper gestaltet der bekannte Tonjäger eine "Klangreportage", die ihm das "Goldene Tonband" von Zürich, verliehen von Stadtpräsident Dr. Landolt, einträgt.
Begleittext:
Tonjäger Francis Jeannin aus La Chaux-de-Fonds ist ein Hexenmeister der Klänge. Der Rohstoff, mit dem er hier arbeitet, ist eine Glasschale und eine Apothekerflasche. / Diese beiden Töne genügen unserem Bastler, um daraus mit Hilfe seines Tonbandgerätes in wochenlanger Pröbelei und Kleinarbeit zauberhafte Glockentöne und ein trautes Weihnachtslied erstehen zu lassen. / Und der Preis für diese phantastische Leistung? Das Goldene Tonband von Zürich, verliehen von Stadtpräsident Dr. Landolt. Herrn Jeannin die Ehre und der Ehefrau das Geld, entscheidet der Stadtpräsident. /
Communiqué_1186.pdf