Im Fokus
Pfadibundeslager in der Schweizer Filmwochenschau

BuLa - Pfadibundeslager

Das BuLA ist ein einzigartiger Moment im Leben einer Pfadfinderin und eines Pfadfinders. Das gemeinsame Lager der Pfadibewegung Schweiz findet nur alle 14 Jahre statt. Dieses Jahr ist es wieder so weit!
Bestand zur Werbefotografie im Alpinen Museum

Ausflug in die Werbefotografie

In den knapp 90 Jahren ihrer Tätigkeit belieferte die Werbeagentur Kunstanstalt Brügger Meiringen ihre Kunden sowohl mit hochwertigen repräsentativen Werbefotografien als auch mit den dazugehörigen Drucksachen.
Schulreise zum Rütli, Kinder aus Flühli und Sörenberg (Entlebuch), 1952

Goldene Zeit für Schulreisen

Sie ist wieder da, die goldene Zeit der Schulreisen, wo man das Jungsein aus vollen Zügen geniesst und den grauen Klassenzimmeralltag weit hinter sich lässt.
Fotosammlung Nachlass Meinrad Inglin

Frühlingsimpressionen

Der Lenz steht vor der Tür und überall fängt es an zu spriessen. Ein bewegendes und wiederkehrendes Thema auch in der Memobase.
Bestände und Sammlungen

Museum für Kunstmaler Franz Gertsch in Burgdorf

Abstract:
Schweiz
Burgdorf, BE: Projekt Franz Gertsch-Museum von Mäzen Willy Michel in alter Molkerei, Eröffnung Herbst 2000

Sequenzen:
1. o.O., BE, Schweiz: AA Wohnhaus in verschneiter Landschaft
2. o.O., BE, Schweiz: GPL Bild
3. o.O., BE, Schweiz: Statement Franz Gertsch (°Kunstmaler)
4. Burgdorf, BE, Schweiz: AA alte Molkerei
5. Burgdorf, BE, Schweiz: Modell Museum
6. Burgdorf, BE, Schweiz: Statement Willy Michel (°Industrieller, °Mäzen)
7. Burgdorf, BE, Schweiz: Statement Maxe Sommer (°Projektleiter °Gertsch-°Museum)

Weihnachtspost - eine anschwellende Flut (0895-1)

Abstract:
Schweiz: Aufruf für frühzeitige Aufgabe von Postsendungen vor Weihnachten

Sequenzbeschrieb:
o.O. (Schweiz) – ZS Stempeln von Paketen am PTT-Schalter, Sortieren von Postpaketen, Pakete werden von der Bahn auf Postwagen gestapelt, IA Post-Verteilzentrum, Pakete auf Fliessband, manuelles Aussortieren, Beladen von Bahnpostwagen (19581220)

Communiqué:
Eine vorsorglich in den Jahren 1957 und 1958 gedrehte Reportage zeigt das unglaubliche Ausmass der Paketpostflut in der Weihnachtszeit und die Berechtigung des Aufrufs: Weihnachtspost beizeiten aufgeben!

Begleittext:
Es beginnt harmlos mit wenigen Paketen am Schalter. Aber dahinter türmen sie sich zu Bergen, die auch die eifrigsten Hände kaum abtragen können. / Und immer neue Massen führen die Züge heran. Diese Aufnahmen wurden vor einem Jahr am 20. Dezember gemacht. Die Post kennt unmittelbar vor den Festtagen keine festen Arbeitszeiten mehr. Für die Angestellten ist die Weihnachtspost zu einer Art Naturkatastrophe geworden, zu einer stets wachsenden Flut, die man nur mit den modernsten Hilfsmitteln und mit einem fast übermenschlichen Arbeitsaufwand eindämmen und kanalisieren kann. / Was hier kurz vor Weihnachten um 11 Uhr nachts im Postbetrieb einer grossen Schweizerstadt gefilmt worden ist, müsste sich nicht wiederholen, wenn wir alle auf den Ruf hören wollten: Weihnachtspost beizeiten aufgeben! /

Communiqué_0895.pdf
Für Sie Ausgewählt!
Kaleidoskop