Keine Gefahr im Cern (1006-3)

  • deutsch
  • 1962-03-02
  • Durée: 00:01:32

Description

Abstract:
Schweiz, Meyrin, GE: Ständige Strahlenkontrollen im Europäischen Kernforschungszentrum CERN zum Schutz der Angestellten

Sequenzbeschrieb:
Meyrin, GE (Schweiz) – Schwenk OV CERN-Areal
Meyrin, GE (Schweiz) – Warntafel
Meyrin, GE (Schweiz) – Sicherheitsmann automatische Türe öffnend
Meyrin, GE (Schweiz) – Mann in Schutzanzug und mit Geigerzähler Raum betretend und an Teilchenbeschleuniger Radioaktivität messend
Meyrin, GE (Schweiz) – GPL Anzeige Geigerzähler
Meyrin, GE (Schweiz) – Forscher bei der Arbeit, GPL Kontrollplakette
Meyrin, GE (Schweiz) – Messauto auf Gelände zirkulierend
Meyrin, GE (Schweiz) – Kontrolleure Messgeräte ausladend und Luftmessungen vornehmend

Communiqué:
Die Nuklearforschung im Cern bei Genf erfordert eine ständige Strahlenkontrolle, die mit modernsten Mitteln durchgeführt wird und vollständigen Schutz der Angestellten gewährleistet.

Begleittext:
Der Cern, das europäische Kernforschungs-Institut in Genf, besitzt bekanntlich eine der grössten Beschleunigungsmaschinen der Welt. Die Kontrolle der Radioaktivität ist darum oberste Pflicht. / Ein spezieller Gesundheitsdienst ist mit dieser Aufgabe betraut. / Alle Zugänge sind bewacht. / Diese Räume dürfen nur betreten werden, wenn die Maschine ausser Betrieb ist. / Der Kontrolleur misst die Radioaktivität von Maschinenteilen, die einer direkten Bestrahlung ausgesetzt waren. / Die Radioaktivität ist hier natürlich hoch. / Riesige Betonklötze schirmen die Maschine ab. Gefahrlos bereiten hier die Forscher ihre Experimente vor. / Eine Kontroll-Plakette registriert minimste Bestrahlung. / Auch das Aussengelände wird regelmässig kontrolliert, vor allem, wenn die Maschine im Betrieb ist. / Mit neuartigen Apparaten wird die Radioaktivität der Luft gemessen. / Alle diese Kontrollen führen zum gleichen erfreulichen Resultat: weder für 1500 Personen, die im Cern beschäftigt sind, noch für die Wohnbevölkerung der Umgebung besteht irgendwelche Gefahr. /

Communiqué_1006.pdf
Ce document a été sauvegardé avec le soutien de Memoriav.
19667 Documents dans la collection
Commenter