Jahrmarkt Herisau 1924

  • stumm
  • 1924-10-06

Description

Inhalt

Die im Firmenarchiv vorgefundene Vorführkopie besteht aus zwei Filmen und wurde für die Vorstellung am Herisauer Jahrmarkt vom 7.10. 1924 montiert. Sie beginnt mit dem kurzen Der Besuch der Herisauer Stadtmusik in Rapperswil 1924, aufgenommen am 4.9.1924, darauf folgt Jahrmarkt Herisau 1924 .

Der Film zeigt nacheinander die drei Teile eines richtigen Jahrmarktes: Viehmarkt, Warenmarkt und Budenstadt. Im Ort der Viehmarkt, die Kühe und die Bauern am Besichtigen und im Bespräch, und anschliessend eine Gruppe Fuhrwerke, viele ausgespannt, auf den Ladeflächen vor allem Korbwaren - neue zu Kaufen oder Gebinde von Obst und Gemüse? Die Buden des Warenmarkts säumen eine breite Strasse oder einen Platz, der ganz gefüllt ist von der Menge der Marktbesucher. Ein kleines Mädchen trifft seine Freundin und macht es auf die Kamera aufmerksam, es streicht sich dann die Haare hinters Ohr, an den Zöpfen die sonntäglichen Maschen. Lachend und grüssend schauen viele Gesichter in die Kamera, und nun taucht der Held des Films auf, ein Knabe, der sowohl unaufhörlich an einem Apfel isst als auch, sich durch die Menge schiebend, lange dem Objektiv der Kamera folgt und im Bild bleibt (bis zum Bär). Die Fassade des grossen Kinozelts von Leuzinger macht den Anfang der Aufnahmen der Budenstadt auf dem Ebnet, die grosse Orgel spielt und Aushangtafeln machen mit Fotos und Titeln Reklame. In langsamem Schwenk nach links werden nach und nach die Buden erfasst, Bärentheater, Hippodrom, Schiffsschaukel, Schwanenflieger und Grottenbahn. Die Bärenführer samt Bär rufen wohl zum Zutritt für die nächste Vorstellung. Die Schwäne des Schwanenfliegers heben mit vollen Gondeln langsam ab und kreisen höher und schneller, dahinter drehen sich die Grottenbahn und das Karussell. Die Schiffe der Schiffschaukel zeichnen pendelnd vertikale Kreissegmente. Die üppig verschnörkelte Fassade am Schluss des Films könnte wohl jene von Bohne's Panorama sein.
Ce document a été sauvegardé avec le soutien de Memoriav.
85 Documents dans la collection
Commenter