Thurgau – “Kantonal Turnfest 1921 in Arbon”
- stumm
- 1921-07-10
Description
Inhalt
Dies ist der älteste erhaltene Film Leuzingers.
Nach dem HT direkt ZT 1: Stolz flattert das Eidgenössische Banner auf der Spitze des Postgebäudes.
Die Schweizerfahne weht über der Kuppel
ZT 2: Extrazüge bringen die ersten Gäste.
Die Geleise des leeren Bahnhofs. Ein Zug fährt ein nach links, viele Passagiere steigen aus. Nun fährt ein Zug mit bekränzter Lokomotive ein, wiederum steigen viele aus, einige Fahnen sind dabei.
Totale mit leichten Schwenks eines Platzes voll Menschen in der Stadt, rundum beflaggte Gebäude.
ZT 3 Sammlung der Täfelibuebe.
Auf der Festwiese zieht eine grosse Gruppe von Täfelibuben an der Kamera vorbei, danach in einer Reihe junge Frauen in Tracht mit Blumensträussen.
ZT 4 Herr Präsident Rudishauser, teilt den veehrten Ehrendamen das Tagesprogramm mit.
Die lachenden Trachtenmädchen und der leutselig mit ihnen plaudernde Präsident. Die Kamera bewegt sich dauernd leicht nach rechts und links.
Mehrere Einstellungen von Festplatz, Menschenmenge und Festhütte links, zahlreiche Banner ragen auf. Die Kamera bewegt sich dauernd, in kurzen, unmotivierten Schwenks. Blick in einen Strassenzug voll Menschen, rechts Ballontrauben. Ein anderes Strassenbild, mit Geleisen, ganz im Hintergrund ein Zug.
ZT 5 Festzug.
Polizisten zu Pferd und zu Fuss, dann die Musik. Fahnenträger, Mädchen mit weissen Kleidern und Schärpen, Herren in anzug und Strohhut, mit Rosette, Turnerinnen in dunklen Jupes und hellen Matrosenblusen, danach die Turnvereine, die Turner im weissen Tenue mit der Jacke über dem Arm. Immer wieder wird die Kamera gegrüsst.
Der Festplatz mit der Menge in Totale mit schwenk nach rechts von einer leichten Anhöhe aus. Die Ehrendamen mit Schärpen vor dem Monument mit den Vereinsfahnen. Ein Redner beim Monument.
ZT 6 Empfang der Kantonal-Fahne.
ZT 7 Allgemeine Übungen 1100 Turner.
ZT 8 Sektions-Wetturnen.
ZT 9 Kunstturnen
Ein Turner am Reck, darunter Turnkollegen und Zuschauer. Er springt ab, sie applaudieren.
Beschreibung
Das Originalmaterial, ein montierter Anfangsteil und mehrere lose Fragmente, zeigt keine Gebrauchsspuren, möglicherweise handelt es sich um eine nicht fertiggestellte Kopie. Für die Duplikation und Herstellung einer neuen Vorführkopie wurde alles gefundene Material neu montiert. Alte Klebstellen wurden nicht getrennt. Die Abfolge des ersten Teils ergab sich mehr oder weniger von selber; ans Ende wurde ein Fragment gesetzt, welches als Schluss gut funktioniert, und zwischen diese beiden Teile die vorhandenen Zwischentitel - zugehörige Aufnahmen waren nicht vorhanden - aneinander gereiht.
Das XVIII. Kantonale Preisturnen in Arbon fand am 10.-11. Juli 1921 statt.
Dies ist der älteste erhaltene Film Leuzingers.
Nach dem HT direkt ZT 1: Stolz flattert das Eidgenössische Banner auf der Spitze des Postgebäudes.
Die Schweizerfahne weht über der Kuppel
ZT 2: Extrazüge bringen die ersten Gäste.
Die Geleise des leeren Bahnhofs. Ein Zug fährt ein nach links, viele Passagiere steigen aus. Nun fährt ein Zug mit bekränzter Lokomotive ein, wiederum steigen viele aus, einige Fahnen sind dabei.
Totale mit leichten Schwenks eines Platzes voll Menschen in der Stadt, rundum beflaggte Gebäude.
ZT 3 Sammlung der Täfelibuebe.
Auf der Festwiese zieht eine grosse Gruppe von Täfelibuben an der Kamera vorbei, danach in einer Reihe junge Frauen in Tracht mit Blumensträussen.
ZT 4 Herr Präsident Rudishauser, teilt den veehrten Ehrendamen das Tagesprogramm mit.
Die lachenden Trachtenmädchen und der leutselig mit ihnen plaudernde Präsident. Die Kamera bewegt sich dauernd leicht nach rechts und links.
Mehrere Einstellungen von Festplatz, Menschenmenge und Festhütte links, zahlreiche Banner ragen auf. Die Kamera bewegt sich dauernd, in kurzen, unmotivierten Schwenks. Blick in einen Strassenzug voll Menschen, rechts Ballontrauben. Ein anderes Strassenbild, mit Geleisen, ganz im Hintergrund ein Zug.
ZT 5 Festzug.
Polizisten zu Pferd und zu Fuss, dann die Musik. Fahnenträger, Mädchen mit weissen Kleidern und Schärpen, Herren in anzug und Strohhut, mit Rosette, Turnerinnen in dunklen Jupes und hellen Matrosenblusen, danach die Turnvereine, die Turner im weissen Tenue mit der Jacke über dem Arm. Immer wieder wird die Kamera gegrüsst.
Der Festplatz mit der Menge in Totale mit schwenk nach rechts von einer leichten Anhöhe aus. Die Ehrendamen mit Schärpen vor dem Monument mit den Vereinsfahnen. Ein Redner beim Monument.
ZT 6 Empfang der Kantonal-Fahne.
ZT 7 Allgemeine Übungen 1100 Turner.
ZT 8 Sektions-Wetturnen.
ZT 9 Kunstturnen
Ein Turner am Reck, darunter Turnkollegen und Zuschauer. Er springt ab, sie applaudieren.
Beschreibung
Das Originalmaterial, ein montierter Anfangsteil und mehrere lose Fragmente, zeigt keine Gebrauchsspuren, möglicherweise handelt es sich um eine nicht fertiggestellte Kopie. Für die Duplikation und Herstellung einer neuen Vorführkopie wurde alles gefundene Material neu montiert. Alte Klebstellen wurden nicht getrennt. Die Abfolge des ersten Teils ergab sich mehr oder weniger von selber; ans Ende wurde ein Fragment gesetzt, welches als Schluss gut funktioniert, und zwischen diese beiden Teile die vorhandenen Zwischentitel - zugehörige Aufnahmen waren nicht vorhanden - aneinander gereiht.
Das XVIII. Kantonale Preisturnen in Arbon fand am 10.-11. Juli 1921 statt.
Ce document a été sauvegardé avec le soutien de Memoriav.
85 Documents dans la collection
Commenter
Questions ou remarques
Écrire un nouveau commentaire