Gespräch mit Frau Sauter, Teil 2

  • Baslerdeutsch, de, Grindelwaldner Berndeutsch
  • 1963-08-07
  • Durée: 00:25:39

Description

Zusammenfassung: "Almis" Christeli Burgener war Fremdenführer und Schlittschuhlehrer. Er heiratete Gertrud Häusler aus Basel, deren Familie das Hotel Sans-Souci gehörte. "Melk" Fritz Jossi war Musikant; in seiner Gruppe wurden Handorgeln, Geige und Bassgeige gespielt. Frau Sauter rezitiert den Spruch von den "Grindelwald-Buebe und Grindelwald-Meitschi". Früher wurden Gesangsfeste u.a. von einer gewissen Frau Borer organisiert, an denen auch der Gesangsverein in Tracht auftrat. H. Christen möchte, dass Chrigel Roth für sie eine Tonaufnahme mit seinem Handorgel-Spiel macht und diese ihr dann zuschickt. Da sie zwei Tonbandapparate besitzt, könnte sie eine Kopie anfertigen und Chrigel Roth das Original wieder zurückschicken. Sie spricht über die Zurückhaltung gewisser Leute gegenüber Städtern wie ihr. Sie erwähnt den Hochmut eines gewissen Rubi. Sie spricht von dem guten Verhältnis zwischen den Professoren in Basel und den "einfachen Volkskundlern" wie ihr. Sie liest aus den Notizen von ihrem letzten Besuch in Grindelwald. Den Spruch "Am Vrenelitag" hat H. Christen bei ihrem letzten Besuch von Frau Sauter aufgeschrieben. Sie erwähnt, dass das Papier ihre Notizen "verriisst". Frau Sauter führte das Sportgeschäft ihrer Eltern bis zu ihrer eigenen Hochzeit. Sie ist 1884 geboren. H. Christens Kropfoperation wurde 1953 durchgeführt.
Ce document a été sauvegardé avec le soutien de Memoriav.
2152 Documents dans la collection
Commenter