Nationalbankpräsident Thomas Jordan zur Geldpolitik der US-Notenbank
- 2018-10-12
- Durée: 00:04:00
Description
Abstract:
Beim Jahrestreffen von IWF und Weltbank auf Bali sind - neben einem Handels- und Währungskrieg – die steigenden Zinsen in den USA ein wichtiges Thema. Im Interview sagt Nationalbankpräsident Thomas Jordan, wie schnell die nächste Zinserhöhung kommt und warum sie ein Problem für den Rest der Welt sein könnte. [Ausgewählte O-Töne in Sequenzen beschrieben]
Sequenzen:
1. O-Ton Thomas Jordan: Märkte erwarten graduelle Normalisierung der Geldpolitik in den USA. Schrittweise Anhebung der Zinsen.
2. O-Ton Thomas Jordan: Wirtschaft in USA läuft ausgezeichnet. Hohes Wachstum, tiefe Arbeitslosigkeit. Darum ist es vernünftig, wenn Geldpolitik etwas verschärft respektive normalisiert wird.
3. O-Ton Thomas Jordan: Zentralbank in den USA macht alles richtig, sie normalisiert graduell, schaut auf Auswirkungen und versucht, Geldpolitik den Entwicklungen entsprechend auf dem richtigen Pfad zu halten.
4. O-Ton Thomas Jordan: Zentralbanken haben Unabhängigkeit durch Verfassung oder das Gesetz. Sie müssen sich Stärke nehmen, diese Unabhängigkeit zu leben und sich nicht einschüchtern lassen.
5. O-Ton Thomas Jordan: Keine Anzeichen für Überhitzung. Inflation noch tief. Situation am Devisenmarkt ist immer noch fragil. Beste Entscheidung ist, Geldpolitik unverändert zu belassen: Negativzins und wenn nötig Intervention am Devisenmarkt.
6. O-Ton Thomas Jordan: Zum Spielraum der Notenbank bei nächster Krise.
Beim Jahrestreffen von IWF und Weltbank auf Bali sind - neben einem Handels- und Währungskrieg – die steigenden Zinsen in den USA ein wichtiges Thema. Im Interview sagt Nationalbankpräsident Thomas Jordan, wie schnell die nächste Zinserhöhung kommt und warum sie ein Problem für den Rest der Welt sein könnte. [Ausgewählte O-Töne in Sequenzen beschrieben]
Sequenzen:
1. O-Ton Thomas Jordan: Märkte erwarten graduelle Normalisierung der Geldpolitik in den USA. Schrittweise Anhebung der Zinsen.
2. O-Ton Thomas Jordan: Wirtschaft in USA läuft ausgezeichnet. Hohes Wachstum, tiefe Arbeitslosigkeit. Darum ist es vernünftig, wenn Geldpolitik etwas verschärft respektive normalisiert wird.
3. O-Ton Thomas Jordan: Zentralbank in den USA macht alles richtig, sie normalisiert graduell, schaut auf Auswirkungen und versucht, Geldpolitik den Entwicklungen entsprechend auf dem richtigen Pfad zu halten.
4. O-Ton Thomas Jordan: Zentralbanken haben Unabhängigkeit durch Verfassung oder das Gesetz. Sie müssen sich Stärke nehmen, diese Unabhängigkeit zu leben und sich nicht einschüchtern lassen.
5. O-Ton Thomas Jordan: Keine Anzeichen für Überhitzung. Inflation noch tief. Situation am Devisenmarkt ist immer noch fragil. Beste Entscheidung ist, Geldpolitik unverändert zu belassen: Negativzins und wenn nötig Intervention am Devisenmarkt.
6. O-Ton Thomas Jordan: Zum Spielraum der Notenbank bei nächster Krise.
39409 Documents dans la collection
Votre commentaire sur Memoriav