Kopf der Woche: Josef Deiss, Bundesrat EDA

  • 2000-07-01
  • Durée: 00:30:46

Description

Abstract:
Pressetext:

Die schweizerische Aussenpolitik ist in Bewegung: Die Schweiz soll der UNO beitreten. Sie soll sich der EU weiter annähern und sich überhaupt noch mehr zur Welt öffnen. Schlüsselfigur in dieser Bewegung ist Aussenminister Joseph Deiss, der die Schweizerinnen und Schweizer für diese Öffnung gewinnen muss.
...

Sequenzen:
1. Details:
2. O-Ton Deiss:
3. Seit der UNO-Abstimmung von 1986 ist Situation sehr verändert.
4. Müssen Gegenargumente ernst nehmen; unsere Argumente müssen aber auch ernst genommen werden. Neutralität ist kein Diskussionspunkt.
5. Mit Erklärungen zeigen, dass UNO für Schweiz Gewinn sein kann.
6. Gegner operieren oft mit emotionalen, unsachlichen Argumenten.
7. Bei SVP besteht keine Einheit; Berner und Bündner SVP für Uno.
8. Schweiz soll mit Völkergemeinschaft solidarisch sein.
9. Uno greift nicht ein, damit Länder Selbstbestimmung ausüben. Greift ein, um Menschen zu schützen. Gewisse Werte achten.
10. Nato hat damit nichts zu tun; Nato-Beitritt ist keine Frage.
11. Schweiz soll nicht überheblich sein. Beitreten statt Kritik.
12. Keine Prognosen über Uno-Abstimmung; will positives Resultat.
13. Wichtige Unterstützungen signalisiert, z.B. vom Vorort.
14. Bundesratsposition zur EU: Bilaterale Verträge umsetzen.
15. Politische Meinungen der Bundesräte sind heute eher bekannt.
16. Leute motivieren, sich für Politik zu interessieren.
17. Zu Sophie Piller [Mädchen, die an Bundesratsfeier teilnahm].
18. Suche Kontakt zur Bevölkerung; viele sprechen mich an.
19. An Anlässen will man mich manchmal schützen; will das nicht.
20. Zu den Schwierigkeiten mit der eigenen Partei.
21. Zur Initiative, EU-Beitrittsverhandlungen aufzunehmen.
22. Zum Gegenvorschlag des Bundesrates.
23. EU-Thema wird uns auch nach Bilateralen beschäftigen. Beispiel: Kapitalzinsen, um Steuerflucht zu verhindern.
24. Zu den Beziehungen mit dem EU-Aussenminister Chris Patten.
25. Druck auf Finanzplatz Schweiz belastet auch EDA.
26. (Beschäftigung mit Drittweltländern?) Ziemlich oft; ist wichtig. Haben lange Tradition im Bereich Entwicklungspolitik. Ziele verbessern.
27. Gefreut, dass UNO-Beitrittsankündigung positives Echo auslöste.
2055 Documents dans la collection
Commenter