Kopf der Woche: Christoph Franz, CEO Swiss
- 2004-08-21
- Durée: 00:29:36
Description
Abstract:
Pressetext:
Der Neue an der Spitze der Swiss hatte diese Woche seinen ersten grossen Auftritt - er präsentierte Halbjahreszahlen, die zwar besser als befürchtet, aber immer noch nicht gut genug sind. Christoph Franz, seit sieben Wochen im Amt, nimmt Stellung.
...
Sequenzen:
1. Details:
2. O-Ton Franz:
3. [11:30.45 (SZEI)] Zu Frankreich: liebe Land, Sprache. Gattin Französin.
4. [11:31.13] In Frankreich fantastischer Rotwein.
5. [11:31.30] Zur Mentalität der Franzosen: passen sich Mitteleuropa an.
6. [11:32.03] Element der Musse geht verloren. Auch Cliché.
7. [11:32.43] Wurde in Schweiz freundlich aufgenommen; hat überrascht.
8. [11:33.19] Gast an Swiss-Generalversammlung; nationales Herz gespürt.
9. [11:34.09] Swiss muss Steigflug schaffen, Nationalität unwichtig.
10. [11:34.49] Keine Entscheidung, ob Swiss im Seitenwagen einer andern Fluggesellschaft. Können uns Entwicklung nicht entziehen.
11. [11:36.05] Zu Spekulationen der Swiss-Übernahme durch Lufthansa.
12. [11:37.16] Werde Kontakte zu früheren Arbeitgebern halten.
13. [11:38.11] Alle drei Allianzen kommen als Partner für Swiss in Frage.
14. [11:39.04] Praktisch müssen wir strategischen Partner finden.
15. [11:39.50] Müssen zuerst Gesundung des Unternehmens sicherstellen.
16. [11:40.42] Kerosinpreise seit meiner Anstellung in Höhe geschnellt.
17. [11:42.30] Zu den hohen Kosten im Europanetz.
18. [11:43.16] Produktivität der MitarbeiterInnen erhöhen.
19. [11:43.54] GAV läuft bis 2005; aber Unternehmen geht es nicht gut.
20. [11:44.29] Nur begrenzt Entlassungen; Gewerkschaft kennt Finanzen.
21. [11:45.19] Geht ums Gesamtunternehmen; Verbesserungen überall nötig.
22. [11:45.53] Nicht nur Kosten senken, auch Einnahmen steigern.
23. [11:46.23] Zum Europageschäft: Nicht der erhoffte Schritt nach vorne.
24. [11:47.13] Imageverlust schwierig zu quantifizieren. Haben selbst Eindruck der Billig-Airline erweckt; Bsp. keinen Lunch anbieten.
25. [11:47.45] Pendel schwingt wieder in andere Richtung. Image besser.
26. [11:48.50] Grösstes Problem: Stellenwert der Luftfahrt in der Schweiz.
27. [11:49.20] Überraschend, dass exportorientiertes Land so eng denkt.
28. [11:50.52] Zur Hubstrategie: In Schweiz fährt nur Swiss Hub-Konzept.
29. [11:52.03] Werde zu Luftfahrts-Bericht des Bundesrates Stellung nehmen.
30. [11:52.55] Entwicklung des Land ist mit oder ohne Airline nicht gleich.
31. [11:54.37] Klar sind Umsteigeverbindungen zumutbar; anderes gewünscht.
32. [11:55.34] Politik gegenüber Swiss unterschiedlich.
33. [11:56.36] Erwarte, dass Flughafen Zürich Landerechte vergeben kann.
34. [11:57.05] Pünktlichkeit bei 50 %. Zusätzliche Auflagen in Diskussion.
35. [11:57.17] Heutiger Zustand in Zürich unbefriedigend. Ärgert mich.
36. [11:58.02] Müssen den wirklichen (!) Lärmproblemen gerecht werden.
37. [11:59.00] Heute sind alle Bewohner aufeinander sauer.
Organisation: Swiss = Swiss International Airlines Ltd.
Pressetext:
Der Neue an der Spitze der Swiss hatte diese Woche seinen ersten grossen Auftritt - er präsentierte Halbjahreszahlen, die zwar besser als befürchtet, aber immer noch nicht gut genug sind. Christoph Franz, seit sieben Wochen im Amt, nimmt Stellung.
...
Sequenzen:
1. Details:
2. O-Ton Franz:
3. [11:30.45 (SZEI)] Zu Frankreich: liebe Land, Sprache. Gattin Französin.
4. [11:31.13] In Frankreich fantastischer Rotwein.
5. [11:31.30] Zur Mentalität der Franzosen: passen sich Mitteleuropa an.
6. [11:32.03] Element der Musse geht verloren. Auch Cliché.
7. [11:32.43] Wurde in Schweiz freundlich aufgenommen; hat überrascht.
8. [11:33.19] Gast an Swiss-Generalversammlung; nationales Herz gespürt.
9. [11:34.09] Swiss muss Steigflug schaffen, Nationalität unwichtig.
10. [11:34.49] Keine Entscheidung, ob Swiss im Seitenwagen einer andern Fluggesellschaft. Können uns Entwicklung nicht entziehen.
11. [11:36.05] Zu Spekulationen der Swiss-Übernahme durch Lufthansa.
12. [11:37.16] Werde Kontakte zu früheren Arbeitgebern halten.
13. [11:38.11] Alle drei Allianzen kommen als Partner für Swiss in Frage.
14. [11:39.04] Praktisch müssen wir strategischen Partner finden.
15. [11:39.50] Müssen zuerst Gesundung des Unternehmens sicherstellen.
16. [11:40.42] Kerosinpreise seit meiner Anstellung in Höhe geschnellt.
17. [11:42.30] Zu den hohen Kosten im Europanetz.
18. [11:43.16] Produktivität der MitarbeiterInnen erhöhen.
19. [11:43.54] GAV läuft bis 2005; aber Unternehmen geht es nicht gut.
20. [11:44.29] Nur begrenzt Entlassungen; Gewerkschaft kennt Finanzen.
21. [11:45.19] Geht ums Gesamtunternehmen; Verbesserungen überall nötig.
22. [11:45.53] Nicht nur Kosten senken, auch Einnahmen steigern.
23. [11:46.23] Zum Europageschäft: Nicht der erhoffte Schritt nach vorne.
24. [11:47.13] Imageverlust schwierig zu quantifizieren. Haben selbst Eindruck der Billig-Airline erweckt; Bsp. keinen Lunch anbieten.
25. [11:47.45] Pendel schwingt wieder in andere Richtung. Image besser.
26. [11:48.50] Grösstes Problem: Stellenwert der Luftfahrt in der Schweiz.
27. [11:49.20] Überraschend, dass exportorientiertes Land so eng denkt.
28. [11:50.52] Zur Hubstrategie: In Schweiz fährt nur Swiss Hub-Konzept.
29. [11:52.03] Werde zu Luftfahrts-Bericht des Bundesrates Stellung nehmen.
30. [11:52.55] Entwicklung des Land ist mit oder ohne Airline nicht gleich.
31. [11:54.37] Klar sind Umsteigeverbindungen zumutbar; anderes gewünscht.
32. [11:55.34] Politik gegenüber Swiss unterschiedlich.
33. [11:56.36] Erwarte, dass Flughafen Zürich Landerechte vergeben kann.
34. [11:57.05] Pünktlichkeit bei 50 %. Zusätzliche Auflagen in Diskussion.
35. [11:57.17] Heutiger Zustand in Zürich unbefriedigend. Ärgert mich.
36. [11:58.02] Müssen den wirklichen (!) Lärmproblemen gerecht werden.
37. [11:59.00] Heute sind alle Bewohner aufeinander sauer.
Organisation: Swiss = Swiss International Airlines Ltd.
2055 Documents dans la collection
Commenter
Questions ou remarques
Écrire un nouveau commentaire