Der Filmbestand des AfA setzt sich aus Teilbeständen zusammen, die von unterschiedlichen Aktenbildnern stammen. Ein Grossteil der verzeichneten Filme sind durch Filmschaffende im Auftrag von Institutionen, Verbänden, Firmen oder Privaten aus dem Agrarbereich produziert worden. Zu den bedeutendsten Auftraggebern zählen die Eidgenössische Alkoholverwaltung (EAV), der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID), die Maschinenfabrik Bucher-Guyer, die Pflanzenschutzfirma Dr. Rudolf Maag AG und Institutionen aus der Milchwirtschaft und der Viehzucht. Neben diesen Auftragsfilmen enthält der Bestand auch einzelne Amateur- und Spielfilme.
Die Metadaten dieses Bestandes können teilweise in Memobase recherchiert werden.
Die Dokumente dieses Bestandes können teilweise direkt in Memobase konsultiert werden.
Description
Landwirtschaftliche Institutionen und Filmproduzenten stellten ab den 1920er Jahren sowohl Lehrfilme für die Bildung und Ausbildung der bäuerlichen Bevölkerung als auch Werbe- und Propagandafilme für den Absatz landwirtschaftlicher Produkte her. Wichtig wurden Filme im Agrarbereich auch zur Selbstdarstellung der bäuerlichen Bevölkerung. Deshalb enthalten viele der vom AfA erschlossenen Archivbestände sowohl Filme als auch Informationen zum Filmschaffen im Agrar- und Ernährungsbereich.
Metadaten zu ca. 1600 Filmen, Digitalisate von ca. 160 Filmen, in Memobase 139 Filme.
Wo es die rechtliche Situation zulässt, sind die digitalisierten Filme über die Memobase zugänglich. Für Informationen zu den anderen Filmen siehe "Zugang".
Filme, die auch in einem anderen Bestand auf Memobase verzeichnet sind, wurden aus dem Memobase-AfA-Bestand entfernt. In den Metadaten der betroffenen Dokumente ist unter dem Stichwort "Entstehungsumstände" vermerkt, dass eine Kopie des Dokuments auch im AfA-Bestand vorhanden ist. Dies betrifft die folgenden Dokumente:
https://memobase.ch/de/object/aks-001-144563
https://memobase.ch/de/object/aks-001-144564
Alle Dokumente des AfA-Bestandes (inkl. der hier gelöschten) können mit diesem Link aufgerufen werden:
[Keine Informationen vorhanden]
Die Rechte an den Filmen liegen bei den Aktenbildnern respektive beim Archiv für Agrargeschichte.
Die Metadaten zu allen Filmen sind in der Datenbank der European Rural History Film Association (ERHFA, https://ruralfilms.eu/) verzeichnet. Beim AfA kann ein Lesezugang zu dieser Datenbank angefragt werden. Wo es die rechtliche Situation erlaubt, werden die bereits digitalisierten Filme über das Online-Portal der ERHFA (https://ruralfilms.eu/filmdatabaseOnline) sowie über die Memobase öffentlich zugänglich gemacht. Die Filmrollen werden von Spezialarchiven wie dem Lichtspiel / Kinemathek oder der Cinémathèque Suisse archiviert.
- [Keine Informationen vorhanden]