Die Videobänder nehmen Bezug zur kulturellen Aufbruchstimmung der Jugendunruhen der 80er Jahre sowie deren Auswirkungen bis in die frühen 90er Jahre.« Stadt in Bewegung » ist eine für europäische Verhältnisse einzigartige Sammlung, die eine lückenlose Erforschung des audiovisuellen Ausdrucks einer sozialen Bewegung erlaubt.

1977-1994
deutsch, français, italiano, english, russian

Die Metadaten dieses Bestandes können in Memobase recherchiert werden.
Die Dokumente dieses Bestandes können teilweise direkt in Memobase konsultiert werden.

Description

Die Jugendbewegung der 1980er Jahre hat das damals neue Medium des Videofilms intensiv genutzt, um ihrem Protest und der kulturellen Aufbruchstimmung Ausdruck zu verschaffen. Allerdings mussten die fragilen Bänder schon Ende der 1990er Jahre vor dem Zerfall gerettet werden. In Zusammenarbeit mit Memoriav trug Heinz Nigg 85 Videobänder (mit insgesamt 106 Beiträgen) zusammen, die gereinigt, wenn nötig restauriert und digitalisiert wurden. Es entstand eine für europäische Verhältnisse einzigartige Sammlung, die eine lückenlose Erforschung des audiovisuellen Ausdrucks einer sozialen Bewegung erlaubt. Von den insgesamt 85 Videos können 80 online konsultiert werden. Bei drei Videos sind aus vertraglichen Gründen nur die beschreibenden Daten zugänglich, nicht aber die Videos selber ("Morlove", "Schiefkörper", "Züri brännt"). Zwei Videos sind aus personenrechtlichen Gründen für jede Benutzung gesperrt ("Gwalt", "Interview mit Stadtrat Koller").

Titre
Videobestand Stadt in Bewegung
Quantité

85 Videos

Sélection/Intégralité

Kassationen nach interner Richtlinie

Informations sur la mise à disposition

Das Videoarchiv „Stadt in Bewegung“ ist ein Projekt von Memoriav mit dem Ziel, Videos über die Jugendbewegung der 80er Jahre vor dem Zerfall zu retten. Auftragsausführend waren AV-Produktionen Zürich und Gallati + Burkhard. Nach einem Konzept von Heinz Nigg und in Zusammenarbeit mit Videoschaffenden aus den 80er Jahren (Videogenossenschaft Basel, Container TV Bern, Videoladen Zürich) wurden 81 Videobänder zusammengetragen, die Bezug nehmen zur kulturellen Aufbruchstimmung der Jugendunruhen der 80er Jahre sowie deren Auswirkungen bis in die frühen 90er Jahre. Die Videos wurde gereinigt, wenn nötig restauriert und auf Digital Betacam übertragen. Es entstand eine für europäische Verhältnisse einzigartige Sammlung, die eine lückenlose Erforschung des audiovisuellen Ausdrucks einer sozialen Bewegung erlaubt.

2010, Stefan Länzlinger

Droits

Abspielbar; resp. kein Online-Zugang zu Ressource; resp. Gesperrt

Original-ID
F_StadtInBewegung
Cote originale du fonds
F_Videos Stadt in Bewegung
Titre original du fonds
Stadt in Bewegung

Accès
Institution responsable original
Institution responsable Master
Institution responsable accès

Date d'intégration dans Memobase
Memobase ID
soz-016
Cette collection a été sauvegardée avec le soutien de Memoriav.
Institution responsable

Schweizerisches Sozialarchiv

Commenter

Voir aussi