Moderne Skulpturen (0937-2)
- deutsch
- 1960-10-14
- Durata: 00:01:54
Descrizione
Abstract:
Schweiz, Bern, BE: Ausstellung moderner Skulpturen in der Kunsthalle
Sequenzbeschrieb:
Bern, BE (Schweiz) – Ausstellungsplakat
Bern, BE (Schweiz) – Impressionen Skulpturen von Norbert °Kricke und Bernhard °Luginbühl
Bern, BE (Schweiz) – bewegte Skulpturen "Stabiles Vehikel", "Totem 4", "Wilder Mann", "Le soulier de Madame Lacasse", "Der Sekretär", "Die Bank der Verliebten" und "Jalousie" von Jean °Tinguely
Bern, BE (Schweiz) – Tinguely und Luginbühl Tinguely-Skulptur betrachtend
Communiqué:
Ausstellung von Metallplastiken in der Kunsthalle Bern. Neben überzeugenden Werken von Kricke und Luginbühl die äusserst belustigenden Maschinen von Tinguely.
Begleittext:
Die Berner Kunsthalle zeigt Skulpturen aus Metall, die nicht Natur nachbilden, sondern reines, plastisches Leben sein wollen. Der Deutsche Kricke macht das mit nervös im Raum schwebenden Formen aus Draht und Rundstäben. / Der Schweizer Luginbühl formt kraftvolle Gebilde aus Eisen, die den Raum in sicherer Weise bald teilen, bald umschliessen. / "Stabiles Vehikel" ... / und "Totem 4" heissen diese Maschinen des Schweizers Jean Tinguely ..., / von dem auch der "Wilde Mann" stammt ... / Mit solchen Dingen macht Tinguely sich über den tierischen Ernst des Maschinenzeitalters lustig. "Le soulier de Madame Lacasse" ..., / "Der Sekretär" ... / "Die Bank der Verliebten" ist ein Gebilde, das an seinem Ende unentwegt vor sich hin bildhauert…, / Nummer 5 benimmt sich ebenso komisch wie zwecklos ...; / dieses Stück heisst "Jalousie!" ... / Hier trifft Luginibühl mit Tinguely zusammen, der uns zu sagen scheint: Mir sind meine sinnlosen hässlichen Maschinen lieber als eurere formvollendeten und zweckmässigen. Der Name dieses Dings lautet: "Wenn das schwarz ist, will ich Hans heissen!"/
Communiqué_0937.pdf
Schweiz, Bern, BE: Ausstellung moderner Skulpturen in der Kunsthalle
Sequenzbeschrieb:
Bern, BE (Schweiz) – Ausstellungsplakat
Bern, BE (Schweiz) – Impressionen Skulpturen von Norbert °Kricke und Bernhard °Luginbühl
Bern, BE (Schweiz) – bewegte Skulpturen "Stabiles Vehikel", "Totem 4", "Wilder Mann", "Le soulier de Madame Lacasse", "Der Sekretär", "Die Bank der Verliebten" und "Jalousie" von Jean °Tinguely
Bern, BE (Schweiz) – Tinguely und Luginbühl Tinguely-Skulptur betrachtend
Communiqué:
Ausstellung von Metallplastiken in der Kunsthalle Bern. Neben überzeugenden Werken von Kricke und Luginbühl die äusserst belustigenden Maschinen von Tinguely.
Begleittext:
Die Berner Kunsthalle zeigt Skulpturen aus Metall, die nicht Natur nachbilden, sondern reines, plastisches Leben sein wollen. Der Deutsche Kricke macht das mit nervös im Raum schwebenden Formen aus Draht und Rundstäben. / Der Schweizer Luginbühl formt kraftvolle Gebilde aus Eisen, die den Raum in sicherer Weise bald teilen, bald umschliessen. / "Stabiles Vehikel" ... / und "Totem 4" heissen diese Maschinen des Schweizers Jean Tinguely ..., / von dem auch der "Wilde Mann" stammt ... / Mit solchen Dingen macht Tinguely sich über den tierischen Ernst des Maschinenzeitalters lustig. "Le soulier de Madame Lacasse" ..., / "Der Sekretär" ... / "Die Bank der Verliebten" ist ein Gebilde, das an seinem Ende unentwegt vor sich hin bildhauert…, / Nummer 5 benimmt sich ebenso komisch wie zwecklos ...; / dieses Stück heisst "Jalousie!" ... / Hier trifft Luginibühl mit Tinguely zusammen, der uns zu sagen scheint: Mir sind meine sinnlosen hässlichen Maschinen lieber als eurere formvollendeten und zweckmässigen. Der Name dieses Dings lautet: "Wenn das schwarz ist, will ich Hans heissen!"/
Communiqué_0937.pdf
Questo documento è stato salvaguardato con il sostegno di Memoriav.
19667 Documenti in collezione
Il vostro feedback a Memoriav