Gut gepflegt ist halb geheilt (1259-4)

  • deutsch
  • 1967-04-21
  • Durata: 00:01:15

Descrizione

Abstract:
Schaffhausen, SH: Moderne psychiatrische Klinik Breitenau

Sequenzbeschrieb:
Schaffhausen, SH (Schweiz) – Krankenpfleger und Krankenschwestern bei Ausbildung
Schaffhausen, SH (Schweiz) – Krankenschwester Elektroden an Patientenkopf befestigend
Schaffhausen, SH (Schweiz) – Elektroenzephalogramm-Aufzeichnung (EEG)
Schaffhausen, SH (Schweiz) – Krankenschwester in Apotheke Medikament abfüllend
Schaffhausen, SH (Schweiz) – Krankenschwester Medikament an Patient überreichend
Schaffhausen, SH (Schweiz) – Arzt mit Patientin sprechend
Schaffhausen, SH (Schweiz) – Oscar Wanner (°Chefarzt) mit Kollegen an Sitzung
Schaffhausen, SH (Schweiz) – Patienten bei Arbeitstherapie
Schaffhausen, SH (Schweiz) – Patienten im Park Cricket spielend

Communiqué:
In der psychiatrischen Musterklinik Breitenau bei Schaffhausen reduzieren fortschrittliche Behandlungsmethoden nicht nur die Aufenthaltsdauer der Patienten, sie tragen auch dazu bei, die Engpässe in der Rekrutierung des Pflegepersonals zu überwinden.

Begleittext:
Wie lässt sich der Mangel an tüchtigem Pflegepersonal beheben, der in der Schweiz wie überall in der Welt unhaltbare Zustände heraufbeschwört? Die Frage des Salärs und des effektiven Stundenplans ist dabei ebenso wichtig wie die gute Ausbildung, die Vielseitigkeit der Arbeit, und das Gefühl, an einer grossen Gemeinschaftsaufgabe mitzuwirken. / Ausgerechnet in der psychiatrischen Klinik Breitenau bei Schaffhausen hat ein initiativer Chefarzt viele dieser Voraussetzungen geschaffen. / Ausgerechnet, denn wer wollte früher schon Schwester oder Pfleger in einer Heilstätte für Geisteskranke werden? / Dr. Wanner muss leider noch oft gegen mittelalterliche Vorstellungen anrennen. In der Breitenau gibt es keine Zwangsjacken, ja nicht einmal verschlossene Tore. Die Arbeits- und Sozialtherapie hat hier Wunder gewirkt, und vor allem die moderne medikamentöse Behandlung hat früher geläufige Angst- und Unruhezustände unter Kontrolle gebracht. Viele Patienten kommen freiwillig, oft auch nur abends, nach der Arbeit, und die Mehrzahl aller neuen Fälle kann nach wenigen Wochen geheilt entlassen werden. Von der einstigen Verrücktenanstalt ist wirklich nichts mehr zu sehen. /

Communiqué_1259.pdf
Questo documento è stato salvaguardato con il sostegno di Memoriav.
19667 Documenti in collezione
Commenti
Commenti