Yoga in der Schweiz (1345-1)

  • deutsch
  • 1969-01-24
  • Durata: 00:01:37

Descrizione

Abstract:
Schweiz, Lausanne, VD: Besuch von Yogameister Sri Swami Satchidananda

Sequenzbeschrieb:
Genève-Cointrin, GE (Schweiz) – Sri Swami Satchidananda aus Flugzeug steigend
Lausanne, VD (Schweiz) – Satchidananda mit Schülern Yoga praktizierend
Lausanne, VD (Schweiz) – Satchidananda Übungen zeigend

Communiqué:
Der Besuch des Yogiraj Sri Swami Satchidananda aus Südindien im Integral Yoga Institut von Lausanne unterstreicht die zunehmende Verbreitung des Hatha-Yoga. Allein in unserem kleinen Land praktizieren tagtäglich wohl mehr als 10'000 Personen die einfacheren der vom Swami vorgeführten Uebungen (Asanas).

Begleittext:
Aus dem fernen Indien kommt ein Yogiraj, ein Grossmeister des Yoga, in die Schweiz. / Sein Besuch gilt einem Yoga-Institut in Lausanne, dem Sitz des Schweizer Yoga-Verbandes. / Die Zahl der Yoga-Schüler und Yoga-Adepten wird allein in unserem kleinen Land bereits auf über 20'000 geschätzt. / Eigentlich sollte das Hata-Yoga, die rein physische Seite des Yoga, von den anderen, den geistigen Aspekten dieser Lebenshaltung nicht getrennt werden. Man muss aber wissen, dass es hier keineswegs um sportliche Leistungen geht, die ein besonderes Muskeltraining verlangen. Diese verschiedenen Bewegungen und Stellungen, "Asanas" genannt, zeigen ganz im Gegenteil den Weg zur körperlichen Entspannung und zur dazugehörigen inneren Beruhigung beziehungsweise Konzentration. / Typisch ist die bekannte Lotusfigur. Der Swami Satchidananda bringt uns verstädterten Zivilisationsmenschen die Hoffnung, das natürliche Gleichgewicht zurückzufinden.

Communiqué_1345.pdf
Questo documento è stato salvaguardato con il sostegno di Memoriav.
19667 Documenti in collezione
Commenti