Die Sammlung Oskar Reinhart (1401-1)
- deutsch
- 1970-03-13
- Durata: 00:02:02
Descrizione
Abstract:
Schweiz, Winterthur, ZH: Übergabe der Sammlung Oskar Reinhart
Sequenzbeschrieb:
Winterthur, ZH (Schweiz) – Oskar Reinhart in der Villa Römerholz (1951)
Winterthur, ZH (Schweiz) – AA Villa Römerholz
Winterthur, ZH (Schweiz) – Kunstausstellung Sammlung Oskar °Reinhart
Winterthur, ZH (Schweiz) – Rede BR Hans Peter Tschudi
Communiqué:
In Rahmen einer öffentlichen Feier im Stadthaus Winterthur übergab Bundespräsident Tschudi die Sammlung Oskar Reinhart "am Römerholz" der Oeffentlichkeit zu treuen Handen.
Begleittext:
Im Jahre 1951 übergab der Sammler und Mäzen Oskar Reinhart der Stadt Winterthur eine Kollektion von 500 Gemälden. Er bestimmte auch, dass nach seinem Tode sein Landsitz "Am Römerholz", in dem sich seine private Sammlung befindet, in den Besitz der Eidgenossenschaft übergehen solle. / Die ausgestellten Werke gehören zu den berühmtesten und schönsten einer europäischen Privatsammlung. / Der Landsitz steht jetzt dem breiten Publikum offen. / Rubens / Sisley / Utrillo / van Gogh / Toulouse-Lautrec / Manet und Picasso, sowie mehrere Skulpturen sind hier zu einem harmonischen Ganzen vereinigt. / An einer Feier übergab Bundespräsident Tschudi "das Römerholz" der Schweiz als öffentliche-Galerie. /
Communiqué_1401.pdf
Schweiz, Winterthur, ZH: Übergabe der Sammlung Oskar Reinhart
Sequenzbeschrieb:
Winterthur, ZH (Schweiz) – Oskar Reinhart in der Villa Römerholz (1951)
Winterthur, ZH (Schweiz) – AA Villa Römerholz
Winterthur, ZH (Schweiz) – Kunstausstellung Sammlung Oskar °Reinhart
Winterthur, ZH (Schweiz) – Rede BR Hans Peter Tschudi
Communiqué:
In Rahmen einer öffentlichen Feier im Stadthaus Winterthur übergab Bundespräsident Tschudi die Sammlung Oskar Reinhart "am Römerholz" der Oeffentlichkeit zu treuen Handen.
Begleittext:
Im Jahre 1951 übergab der Sammler und Mäzen Oskar Reinhart der Stadt Winterthur eine Kollektion von 500 Gemälden. Er bestimmte auch, dass nach seinem Tode sein Landsitz "Am Römerholz", in dem sich seine private Sammlung befindet, in den Besitz der Eidgenossenschaft übergehen solle. / Die ausgestellten Werke gehören zu den berühmtesten und schönsten einer europäischen Privatsammlung. / Der Landsitz steht jetzt dem breiten Publikum offen. / Rubens / Sisley / Utrillo / van Gogh / Toulouse-Lautrec / Manet und Picasso, sowie mehrere Skulpturen sind hier zu einem harmonischen Ganzen vereinigt. / An einer Feier übergab Bundespräsident Tschudi "das Römerholz" der Schweiz als öffentliche-Galerie. /
Communiqué_1401.pdf
Questo documento è stato salvaguardato con il sostegno di Memoriav.
19667 Documenti in collezione
Il vostro feedback a Memoriav