Schnelle Brücken-Bauer – SBB (1484-1)

  • deutsch
  • 1971-11-26
  • Durata: 00:01:57

Descrizione

Abstract:
Schweiz, Bülach, ZH: Bau Ettersbühl SBB-Eisenbahnbrücke und Demontage Hilfsbrücke

Sequenzbeschrieb:
Bülach, ZH (Schweiz) – Lastwagen durch Stadt fahrend
Bülach, ZH (Schweiz) – Verkehrsstau vor Eisenbahn-Barrieren
Bülach, ZH (Schweiz) – Schwenk Umfahrungs-Strasse (frop)
Bülach, ZH (Schweiz) – TT Eisenbahnbrücke
Bülach, ZH (Schweiz) – NN Bahnarbeiter Hilfsbrücke demontierend
Bülach, ZH (Schweiz) – NN Verlegung Schienen
Bülach, ZH (Schweiz) – NN Bahnarbeiter Schrauben anziehend
Bülach, ZH (Schweiz) – NN Bahnarbeiter und Maschine Steine unter Gleise grampend
Bülach, ZH (Schweiz) – NN Zug über Ettersbühl-Eisenbahnbrücke fahrend

Communiqué:
Um dem Städtchen Bülach die dringend nötige Verkehrsentlastung zu bringen, wurden zwei Umfahrungsstrassen gebaut, die ihrerseits eine neue SBB-Brücke bedingten. In aufwendiger Nachtarbeit sind die Hilfsbrücken abgerissen und die neuen Gleise verlegt worden.

Begleittext:
Bis vor kurzem wurde das Städtchen Bülach täglich von 3000 Lastwagen durchquert, die sich zu alledem noch vor den Barrieren stauten. Schon heute bewegt sich der Verkehr auf einer Umfahrungsstrasse. Dies aber bedingte eine neue, 130 Meter lange Eisenbahnbrücke. // Mittels eines 25 Tonnen Kranes wurden in drei Nächten die grössten Hilfsbrücken, die die SBB je verlegt hatten, demontiert. // Danach mussten Schienenschwellen verlegt und mit den Schienen verschraubt werden. Später folgte das Grampen auf der ganzen Strecke. // Ein Jahr brauchte es nur, um die neue Brücke zu erstellen. Nur durch den Grosseinsatz von Arbeitern, die sich weder durch Nacht noch Kälte abschrecken lassen, und von modernsten Maschinen, konnte auch der letzte Termin eingehalten werden. Pünktlich um 6.08 passierte der Frühzug auf der neuen Ettersbühlbrücke. //

Communiqué_1484.pdf
Questo documento è stato salvaguardato con il sostegno di Memoriav.
19667 Documenti in collezione
Commenti
Commenti