Circostanze di origine
Produktion
Leuzinger gastierte vom 16.–24. Mai zum St. Galler Jahrmarkt auf dem Oberen Brühl. Es gibt kein Inserat, bei dem auf den Film hingewiesen wird. Es erschien nur ein Inserat am 11.5. mit dem Hinweis alle zwei Tage Programmwechsel. Mit aller Wahrscheinlichkeit wurde der am 17. 5. aufgenommene Film als hochaktuelle Einlage während des restlichen Gastspiels gezeigt.
Anlass
„In der Sonntagfrühe starteten bei der Handelshochschule 28 Fahrer für die 3. Querfeldein-Militär-Meisterschaft. Die (...) Rennstrecke (Wittenbach – Engelburg – Sitterwald – Peter und Paul – St.Gallen) stellte infolge der vielen Fuss- und Waldwege und dem steten Wechsel von Steigung und Gefälle sehr hohe Anforderungen an die Mannschaft. (…) Gleich zu Beginn wurde mit 40 Kilometer Geschwindigkeit gefahren und zwar bis zur Leerbrücke (Wittenbach) in geschlossenem Feld; von dort an bildete sich eine Spitzengruppe (...). Auf der Strecke Engelburg – Spiesseggbrücke wurde eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 50 Kilometern erreicht. (...). Am Start ging dann als erster Sager, Radfahrer-Korp., Teufental, durchs Ziel. (…) Querfeldein-Meisterschaft (25 Kilometer): 1. Gefr. Sager Gottlieb (Gränichen) in 1 Std.14 Min. 6 Sek; 2. Gefr. Rotter Hans (Niederrohrdorf) 20 Zentimeter zurück. (…)
Kompagnie-Wettbewerb (Querfeldein); (…) Karabinerschiessen; (…) Meldefahren; (…) Pistolen- und Revolverschiessen; (…) Kompagnie-Wettbewerb (…) (St.Galler Tagblatt, 18.5.1925)
"Mai, 17., in St. Gallen wurde bei starker Beteiligung der 12. schweizerische Militärradfahrertag abgehalten, der ausser den Schweizerischen Militärquerfeldein-Meisterschaft-Konkurrenzen im Meldefahren ein Karabiner- und Pistolenschiessen umfasste“
(St. Galler Chronik für das Jahr 1925, 66. Neujahrsblatt, herausgegeben vom Historischen Verein des Kantons St. Gallen. St. Gallen, 1926)
Scrivi un nuovo commento